In den vergangenen Corona-Monaten wurde hier immer wieder anhand von Zahlen der Krankenkasse AOK darauf aufmerksam gemacht, dass die Pflegekräfte neben anderen Berufen des Gesundheitswesens und auch die Beschäftigten in Kitas und Schulen überdurchschnittlich von Corona-Infektionen bis hin zu schwereren Verläufen bei Hospitalisierungen betroffen waren (vgl. dazu Riskante Berufe in Corona-Zeiten. Erneut belegen Daten von Krankenkassen eine erhebliche Ungleichverteilung der Erkrankungshäufigkeit zuungunsten der Erziehungs- und Gesundheitsberufe vom 21. Februar 2021 und zum Aspekt der schwereren Verläufe z.B. den Beitrag Viel mehr und oft schwerer im Verlauf: Covid-19 bei Ärzten, Pflegekräften und Rettungspersonal. Und die Frage nach der Zeit „danach“ sowie nach der Einstufung als Arbeitsunfall bzw. Berufskrankheit vom 15. Dezember 2020). In diesen Beiträgen ging es vor allem um die besondere Betroffenheit von Covid-19. Das verdeckt ein wenig die grundsätzliche Problematik, dass für die Pflegeberufe auch schon vor Corona überdurchschnittliche Fehlzeiten gemessen und diskutiert wurden.
Das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) hat nun die Ergebnisse einer Analyse veröffentlicht, in der man die Arbeitsunfähigkeitsdaten der mehr als 14 Millionen AOK-versicherten Erwerbstätigen ausgewertet hat. Auch diese Untersuchung zeigt, dass die Pflegeberufe während der Covid-19-Pandemie im Vergleich zu anderen Berufsgruppen besonders stark betroffen waren. Zugleich bekommen wir hier den Hinweis, dass es schon vor Corona einen erheblichen Unterschied gab.