Plusminus: Mietpreisbremse versagt kläglich (14.08.2024)
Knapper Wohnraum, ständig steigende Mieten – so sieht es bundesweit aus. Die Politik wollte Abhilfe schaffen: Vielerorts gilt eigentlich die Mietpreisbremse, doch laut einer Studie wird jede vierte Wohnung zu teuer angeboten. Wie kann das sein? Was sagen Eigentümer? Eine Recherchereise durch Deutschland.
ZDF: Nie wieder kriminell? Das erste Jahr in Freiheit (13.08.2024)
Das erste Jahr in Freiheit ist eine Bewährungsprobe für alle ehemaligen Inhaftierten. Fast jeder Zweite von ihnen wird wieder straffällig. Wie kann der Weg zurück in die Gesellschaft klappen?
Report Mainz: Vorteile für dubiose Vereine – Kritik an Gemeinnützigkeit (30.07.2024)
Viele Vereine in Deutschland sind gemeinnützig und erhalten dadurch Steuervorteile. Allerdings auch Rechts- und Linksextremisten sowie Islamisten, die vom Verfassungsschutz beobachtet werden.
mehr/wert: Pflege um jeden Preis · Das Geschäft mit der 24-Stunden-Betreuung (25.07.2024)
Frontal 21: Profit auf Kosten der Gesundheit. Investoren kaufen immer mehr Arztpraxen (23.07.2024)
Immer mehr Augenarzt- und Zahnarztpraxen werden von Finanzinvestoren aufgekauft. Sie versprechen ihren Anlegern jährliche Renditen um die 20 Prozent – weit mehr als niedergelassene Ärzte normalerweise verdienen. Dabei entstehen in der Hand von Finanzinvestoren große Praxisketten, die massiv in der Kritik stehen. Denn sie konzentrieren sich vor allem auf finanziell lohnende Operationen wie die des Grauen Stars. Das hat auch zur Folge: Untersuchungen und Behandlungen, die finanziell nicht lukrativ genug sind, werden auf die lange Bank geschoben oder ganz unterlassen.
Frontal 21: Ausbeutung in Behindertenwerkstätten? Vernachlässigte Inklusion (23.07.2024)
In Deutschland arbeiten rund 270.000 Menschen mit Beeinträchtigungen in Behindertenwerkstätten. Knapp zwei Drittel beklagen laut einer Umfrage, sie würden schlecht bezahlt. Nicht einmal ein Prozent von ihnen schafft den Sprung in den ersten Arbeitsmarkt. Das ist viel weniger als in anderen europäischen Ländern. Dabei muss die Politik laut UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, die 2009 in Deutschland in Kraft getreten ist, die Inklusion von Menschen in allen Lebensbereichen – etwa auch in den ersten Arbeitsmarkt – vorantreiben.
Plusminus: Digital abgehängt (17.07.2024)
Für alte Leute wird es in Deutschland immer schwerer, nicht digital abgehängt zu werden. Die nahe Bankfiliale ist längst zu, beim Bürgeramt geht fast nichts mehr ohne digitale Anmeldung, ohne doctolib gibt´s keinen Termin mehr beim Arzt und auch mit den Bahntickets wird es schwierig – dabei gibt es in vielen Altenheimen noch nicht mal W-Lan. Sieben Millionen Menschen sind hierzulande offline. Wer nicht mitkommt, hat das Nachsehen.
Report München: Der Shisha-Krieg der Clans (16.07.2024)
Ausgerechnet in der beschaulichen Kleinstadt Stade haben sich zwei rivalisierende, arabisch-türkische Clans niedergelassen. Im März kam es in diesem Zusammenhang sogar zu einem Mord.
Panorama 3: Eine zweifelhafte Schutzeinrichtung für Kinder und Jugendliche (16.07.2024)
Der zweifelhafte Verein „Mission Freedom“ eröffnet ein Schutzhaus für Kinder und und Jugendliche, die sexuelle Ausbeutung erlebt haben. Hamburger Behörden kritisierten den Verein schon vor Jahren.
mehr/wert: Vier oder sechs Tage: Wie lange arbeiten wir künftig? (11.07.2024)
In Griechenland können Arbeitnehmer nun einen sechsten Tag in der Woche arbeiten. Das könnte auch ein Modell für Bayern sein, sagen manche. Gleichzeitig testen manche Betriebe die 4-Tage-Woche. Was nun, mehr oder weniger arbeiten?
Fakt: Menschen mit Behinderung – Kampf um selbstbestimmtes Leben (03.07.2024)
Wenn sich Menschen mit einer Behinderung für die eigene Wohnung entscheiden, erfordert das mitunter Assistenzkräfte. Doch im Fall von Anika, sagt die Behörde – sei eine Unterbringung im kostengünstigeren Heim zumutbar.
ZDF: Deutschlands Tagelöhner. Harte Arbeit, wenig Lohn? (23.06.2024)
Anfang 2024 sind in Deutschland rund 2,77 Millionen Menschen arbeitslos gemeldet. Die Agentur für Arbeit versucht die meisten in langfristige Arbeitsverhältnisse zu vermitteln. In einigen Großstädten gibt es in den Jobcentern aber eine Tagesjobbörse. Meist sind es Langzeitarbeitslose, die hoffen hier einen kurzfristigen Job zu bekommen und damit wenigstens ein bisschen Geld zu verdienen.
Westpol: Schulen unter Druck (23.06.2024)
Rund 6.000 Lehrerstellen sind in NRW unbesetzt – vor allem Schulen in wenig attraktiven Lagen haben Probleme, Personal zu finden. Die Bezirksregierungen führen deshalb vermehrt „Abordnungen“ durch und versetzen Lehrer aus gut ausgestatteten Schulen in andere Regionen. Eine dauerhafte Lösung ist das nicht.
Deutsche Welle: Altersarmut in Deutschland (22.06.2024)
Ulrich, Gisela und Inga sind Rentner und arm. Ihr Geld reicht vorne und hinten nicht, dabei haben sie so viel gearbeitet, wie sie nur konnten.
Monitor: Lauterbachs Pharmagesetz: Milliardengeschenk für Konzerne? (13.06.2024)
»Die Preise für patentgeschützte Medikamente steigen in Deutschland seit Jahren stark an. Früher forderte der heutige Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach mehr Transparenz bei den europaweiten Pharmapreisen – jetzt will ausgerechnet er den Pharmakonzernen ermöglichen, die in Deutschland erstatteten Medikamentenpreise geheim zu halten. Kritiker sprechen von einem Milliardengeschenk an die Pharmabranche und warnen vor verheerenden Folgen in ganz Europa.«
Monitor: Feindbild EU: Der Osten nach der Europawahl (13.06.2024)
Im Osten der Republik ist die AfD bei der Europawahl stärkste Kraft geworden – eine Partei, die die EU ablehnt. Und das, obwohl die ostdeutschen Bundesländer enorm von der EU profitieren. Monitor war in Chemnitz und Umgebung unterwegs. Die Stadt hat seit der Wende über 1 Milliarde Euro an EU-Förderungen bekommen für Gebäude, Infrastruktur, Universitäten. Und Chemnitz wird Europäische Kulturhauptstadt 2025. Warum spielte das alles bei der Wahl offenbar keine Rolle?
Plusminus: Glasfaser-Ausbau: Die düsteren Seiten des Milliarden-Markts (12.06.2024)
Bei der Telekommunikation hinkte Deutschland lange Zeit hinterher. Inzwischen läuft der Ausbau der Glasfaser-Netze auf vollen Touren. Allerdings sind nicht nur die Kabel unterirdisch, sondern oft auch die Arbeitsbedingungen in diesem Milliarden-Geschäft.
Panorama 3: Komplizierte Approbation – Warum ausländische Ärzte so lange auf ihre Anerkennung warten (11.06.2024)
Westpol: Pflege-Skandal: Ermittlungen gegen Aachener Unternehmer (09.06.2024)
Die Pflegebranche ist in Not. Zahlreiche Heime sind in den vergangenen Monaten pleite gegangen. Der bekanmnte Aachener Unternehmer Ralf Hochscherff nützt das nach Westpol -Recherchen aus: Er soll mehrere Einrichtungen erst übernommen haben. Kurz danach soll er jeweils aber Gelder abgezogen und die Heime sich selbst überlassen haben. Mitarbeiter/innen wurden nicht mehr bezahlt, Pflegebededürftige mussten von heute auf morgen ausziehen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Hochscherff. Doch warum darf dieser Mann trotzdem weiter Pflegeheime übernehmen?
Panorama 3: Kommunalwahl: Wie die Angst Upahl weiter bestimmt (04.06.2024)
Anfang 2023 begannen die lautstarken Proteste gegen eine geplante Unterkunft für Geflüchtete in der kleinen Gemeinde Upahl in Nordwestmecklenburg. „Upahl sagt Nein – Denkt an unsere Kinder“ schrieben Upahler damals auf zahlreiche Plakate. Ihre Ängste und Sorgen waren groß, so befürchteten viele mehr Straftaten, mehr Gewalt und sexuelle Übergriffe durch die Flüchtlinge. Trotz des massiven Widerstands wurde das Containerdorf errichtet, 225 Flüchtlinge zogen ein. Das war im vergangenen Oktober. Nun, etwa acht Monate später, zeigt sich: Das, was damals heraufbeschworen wurde, ist nicht eingetreten. Es gab keine Übergriffe in Upahl, es ist nichts Nennenswertes passiert. Das Containerdorf sei kein polizeilicher Schwerpunkt, bestätigt auch die Polizei. Dennoch ist in die Gemeinde keine Ruhe eingekehrt. Die Angst ist noch da. Und so manch einer plant nun offenbar seine Stimme bei der Kommunalwahl am 9. Juni der AfD zu geben. Die AfD hat von der Aufregung um das Containerdorf profitiert, Upahl muss herhalten für ihr Kommunalwahlprogramm. Parteimitglieder werden nicht müde zu wiederholen, Upahl sei für sie ein bundesweites Symbol der gescheiterten Asylpolitik. Gegenstimmen blieben weitestgehend aus, die anderen Parteien haben sich zurückgezogen.
Westpol: Mehr Kinder mit Förderbedarf (02.06.2024)
Noch nie gab es so viele Kinder und Jugendliche in NRW mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Die Zahlen steigen seit Jahren. Wissenschaftler kritisieren nun die Verfahren, mit denen der Förderbedarf festgestellt wird. Sie seien oft fehlerhaft. Manche Kinder würden durch das Attest langfristig stigmatisiert, obwohl sie nur zeitweise Hilfe benötigen. Schulen beklagen: Gäbe es insgesamt mehr Personal, könnte viel mehr bedürftigen Kindern besser geholfen werden.
Westpol: Betreuungsmangel für unbegleitete Flüchtlingskinder (02.06.2024)
Seit Anfang 2023 steigt die Zahl unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge in NRW immer weiter an. Noch liegt sie nicht bei den Höchstwerten von 2015/16, dennoch sind viele Einrichtungen der Jugendhilfe mit der Betreuung und Unterbringung überfordert. Landesflüchtlingsministerin Paul hatte deshalb per Erlass die Unterbringungsstandards für unbegleitete Flüchtlingskinder herabgesetzt. Doch damit verstößt sie gegen die UN-Kinderrechtskonvention.
ZDF: Albtraum Mieten. Wohnung verzweifelt gesucht (02.06.2024)
Egal, ob Studenten, Singles, Familien oder Rentner – immer mehr Menschen können sich die enormen Mieten kaum noch leisten, oder sie finden in ihrer Region erst gar keine passende Wohnung.
Fakt: Zu viel Arbeit, zu wenig Zeit, zu wenig Lohn – Missstände in der Reinigungsbranche (28.05.2024)
Seit Jahren werden immer wieder Missstände in der Reinigungsbranche kritisiert: Was in Schulen oder Bürogebäuden misslich ist, kann in Krankenhäusern dramatische Folgen haben.
Exakt: Demografischer Wandel – Wenn Einsamkeit zum Problem wird (29.05.2024)
Deutschland wird immer älter. Das bedeutet auch: immer mehr einsame Menschen. – Einsamkeit ist längst zu einem großen Problem geworden – für die Betroffenen, deren Angehörige und die Kommunen.
WDR: Warten auf den Therapieplatz: Wie kann psychisch Kranken schneller geholfen werden? (22.05.2024)
Vor allem schwer psychisch erkrankte Menschen müssen oft monatelang auf eine Behandlung bei Psychotherapeuten mit Kassensitz warten. Wie könnte man die Wartezeit verkürzen? Es gäbe zwar genügend Therapeuten in Deutschland, aber nicht alle können mit den Krankenkassen abrechnen. Daher fordert die Bundespsychotherapeutenkammer (BPTK) mehr Kassenzulassungen.
ARD: Im Dauereinsatz gegen Kinderarmut (21.05.2024)
Der Sozialpädagoge Tobias Lucht hat eine Mission: Er will Kinderarmut bekämpfen. Dafür gründete er 2006 die Arche Hamburg, wo Kindern und Jugendlichen jeden Tag eine warme Mahlzeit, Hausaufgabenbetreuung, Freizeitaktivitäten geboten werden.
Panorama: Zahnspangen: Wie Kieferorthopäden Kasse machen (16.05.2024)
In Deutschland bekommen zwei von drei Kindern eine Zahnspange. Eine Recherche von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung legt die Gewinnmöglichkeiten in der Branche offen. Kritik gibt es auch von Kieferorthopäden.
➔ dazu dieser Artikel: Das glänzende Geschäft mit Zahnspangen (16.05.2024)
Panorama 3: Kliniken in Not: Die Krankenhaus-Reform stockt (07.05.2024)
Zwischen 2019 und 2023 haben Kommunen im Norden rund 1,3 Milliarden Euro ausgegeben, um ihren Krankenhäusern das Überleben zu sichern. Und doch kämpfen viele Kliniken um die Existenz. Was geht da schief?
Westpol: Kein Ende im Tarifstreit (05.05.2024)
Seit fast einem Jahr warten die Beschäftigten im Einzelhandel auf einen besseren Tarifvertrag in NRW. Etliche Streiks und Demonstrationen haben bislang nicht geholfen. Seit November gab es keine Gespräche mehr mit den Arbeitgebern. Haben die überhaupt Interesse an einem neuen Tarifvertrag? Tatsächlich ziehen sich immer mehr Einzelhändler aus der Tarifbindung raus. Zum Nachteil hunderttausender Beschäftigter. Dabei braucht die Branche eigentlich dringend mehr Fachkräfte!
Westpol: Die Luxus-Schleuser (05.05.2024)
1.000 Beamte waren in den frühen Morgenstunden unterwegs, um rund 100 Wohnungen zu durchsuchen. Es ging dabei darum, einen Schleuserring aufzudecken. Die Vermutung: Bandenmitglieder sollen 147 Menschen, zumeist chinesische Staatsangehörige, gegen Geldzahlungen nach Deutschland geholt haben mit dem Versprechen, ihnen dauerhafte Aufenthaltsgenehmigungen zu besorgen. Zwischen 30.000 und 350.000 Euro sollen dafür bezahlt worden sein. Vier Ausländerämter sollen daran beteiligt gewesen sein. Die beiden Hauptverdächtigen seien Rechtsanwälte und kommen nach Angaben der Ermittlungsbehörden aus dem Raum Köln.
3sat: Wunschtraum Viertagewoche? (02.05.2024)
Demografischer Wandel, KI und Fachkräftemangel läuten eine neue Ära in der Arbeitswelt ein. Werden wir künftig an weniger Tagen pro Woche, dafür möglicherweise bis ins hohe Alter, arbeiten?
mehr/wert: Schuldenfalle: Hohe Zinsen bei Studienkrediten (02.05.2024)
Kredite können helfen, die Lebenskosten während des Studiums zu finanzieren. Doch ausgerechnet der KfW-Studienkredit, der Menschen mit wenig Geld das Studium ermöglichen sollte, ist zur Schuldenfalle geworden.
ZDF: Arbeitslos – Kein Bock oder keine Chance? (01.05.2024)
Deutsche Unternehmen klagen über fehlende Arbeitskräfte. Gleichzeitig gibt es 2,8 Millionen Arbeitslose. Wie kann das sein? Wollen diese Menschen nicht arbeiten, oder können sie es nicht?
Plusminus: Rente mit 60 (24.04.2024)
Immer noch gibt es Berufsgruppen, bei denen Beamte schon mit 60 Jahren in den Ruhestand gehen dürfen. Angestellte, die zum Teil im gleichen Büro arbeiten, aber erst mit 67. In Zeiten des Fachkräftemangels eine Verschwendung von Geld und Ressourcen.
Kontrovers: Ab wann sollen kriminelle Kinder bestraft werden? (24.04.2024)
Kinder unter 14 Jahren begehen immer mehr Gewalttaten, das zeigt die aktuelle Kriminalstatistik. Nun fordert unter anderem Bayerns Justizminister, die Strafmündigkeit zu überprüfen. Doch ob eine niedrigere Altersgrenze helfen würde, ist umstritten.
Panorama 3: Perfides System: Abzocke von ausländischen Pflegekräften? (23.04.2024)
Krankenpflegekräfte aus Indien, hochqualifiziert, werden in Deutschland dringend gebraucht. So hat auch ein Pflegeunternehmer aus Niedersachsen indische Pflegekräfte nach Deutschland gebracht und sie in seinen Pflegeheimen beschäftigt. Am Ende sollten sie aber teuer dafür bezahlen. Denn kaum in Deutschland angekommen, sollten sie bei einem deutschen Notar „Schuldanerkenntnisse mit Unterwerfungsklauseln“ unterzeichnen. Und somit anerkennen, dass sie dem Unternehmer Zehntausende Euro schuldeten. Die Schulden würden ihnen nur dann erlassen, wenn sie mindestens zwei bzw. drei Jahre in seinem Unternehmen arbeiteten. Nach Recherchen von Panorama 3 ist dieses Vorgehen mit notariellen Schuldanerkenntnissen bei diesem Unternehmer aus Niedersachsen offenbar Methode, um indische Pflegekräfte an sich zu binden.
mehr/wert: Rückkehr in den Vollzeit-Job: Wann rechnet es sich wirklich? (18.04.2024)
Vom Vollzeitarbeitsplatz in Teilzeit wechseln ist dank gesetzlicher Regelungen attraktiver geworden. Auch die Rückkehr zur Vollzeit ist möglich. Fragt sich nur, ob das finanziell überhaupt lohnt.
Kontrovers – Die Story: Ausbeutung auf Europas Straßen: LKW-Fahrer am Limit (17.04.2024)
Viele LKW-Fahrer haben nicht nur mit mangelnden Rastplätzen und Zeitdruck zu kämpfen, sondern auch mit Ausbeutung. Vor allem osteuropäische Speditionen bezahlen weit unter Tarif oder behandeln ihre Fahrer sogar wie Sklaven. Kontrolle: Fehlanzeige.
Plusminus: Medizinische Versorgungszentren – lukrative Investition zu Lasten von Patienten? (17.04.2024)
Medizinische Versorgungszentren (MVZ) sollen die medizinische Versorgung vor Ort stärken und Arztpraxen auch im ländlichen Raum attraktiver machen. Doch längst haben Finanzinvestoren und Arztgruppen die Praxen als lukrative Investition für sich entdeckt. Die Eigentumsverhältnisse bei MVZ sind selbst für Insider kaum zu durchschauen. Experten warnen: Die Intransparenz könnte auch Folgen für die Patienten und die ärztliche Versorgung haben.
Exakt – Die Story: Im Visier der Fahnder (17.04.2024)
Trotz hoher Strafen bleibt das Schleusen von Menschen lukrativ und wird inzwischen hochprofessionell betrieben. „Exakt – Die Story“ zeigt, welch weit verzweigtes international agierendes Netz dahintersteckt.
Fakt: Überalterte Gesellschaft – Wenn Einsamkeit zum Problem wird (16.04.2024)
Der demografische Wandel geht voran, Deutschland wird älter. Doch was bedeutet Überalterung für die Gesellschaft? – Eine Folge: Einsamkeit. Und die ist längst zu einem großen Problem geworden.
ZDF: Bye-bye, Uni. Handwerk statt Hörsaal (14.04.2024)
Immer noch sind Akademikerkarrieren höher angesehen als Handwerksberufe. Studienabrecher, die ins Handwerk wechseln, haftet häufig der Makel „nicht geschafft“ an. Doch mancher fühlt sich in einer direkten Berufsausbildung wohler, als im Unialltag mit Prüfungsdruck. In den Handwerksbetrieben freut man sich, wenn Studienabbrecher im Handwerk eine neue Chance sehen, denn viele Ausbildungsplätze dort sind unbesetzt.
Westpol: Gewalt von Kindern und Jugendlichen (14.04.2024)
Die Kriminalstatistik zeigt einen starken Anstieg der Gewalt von Kindern und Jugendlichen. Forscher haben insgesamt noch keine abschließende Erklärung für die Zunahme. Dennoch werden schon Maßnahmen diskutiert, um die Gesellschaft vor den Straftätern zu schützen. Inneminister Reul sagte Anfang der Woche, dass auch eine Herabsetzung der Strafmündigkeit in die Debatte gehört. Was sind die richtigen Mittel? Welche politischen Ideen gibt es, um das Gewaltproblem in den Griff zu bekommen?
Westpol: Mama, Papa, Kind und Kita (14.04.2024)
Wenn die Kita den Alltag bestimmt, dann kann es für Eltern beruflich schon einmal eng werden. Nicht jeder Arbeitgeber ist davon zu überzeugen, dass die Abholzeiten nicht mit dem eigentlichen Dienstende übereinstimmen. Wir zeigen Eltern mit ihren Kindern, die den Spagat zwischen Kita, Beruf und Kinderbetreuung machen müssen. Nicht selten lautet die Konsequenz-mein Arbeitsplatz ist zuhause beim Kind.
ZDF: Johannes: Erster Arbeitsmarkt statt Werkstatt für Menschen mit Behinderung (06.04.2024)
Der 39-jährige Johannes lebt mit körperlichen Einschränkungen und hat nach langer Suche endlich eine Anstellung auf dem ersten Arbeitsmarkt gefunden.
Exakt – Die Story: Leben ohne Sozialhilfe, Hartz IV und Bürgergeld (03.04.2024)
Jahrzehntelang auf Sozialhilfe angewiesen sein: im Problemviertel Halle-Silberhöhe ist das für viele Menschen normal. Einige Biografien, wie die von Tom Kesselhut, zeigen aber: Der Weg aus der Armut ist möglich. Nur wie?
Exakt: Kiffen in Deutschland erlaubt: Die Cannabis-Legalisierung (03.04.2024)
In Deutschland sind Anbau, Konsum, Besitz und Kauf von Cannabis seit dem 1. April legal. Doch wie soll das Konzept der “Cannabis Social Clubs”, also genossenschaftlich organisierte Vereine, umgesetzt werden?
SRF: Arm in der Schweiz – Betroffene erzählen (28.03.2024)
»Sie sind mitten unter uns, aber man kennt sie kaum – Armutsbetroffene in der Schweiz. Gemäss Statistik leben 745.000 unter dem Existenzminimum. Wer sind die Menschen hinter dieser Zahl? In diesem Film erzählen sie, trotz Scham, ihre Lebensgeschichten. Für viele ist es schlicht nicht vorstellbar, dass es in einem der reichsten Länder der Welt Menschen gibt, die jeden Rappen umdrehen müssen. Menschen, die oft nicht wissen, ob etwas zu essen auf den Tisch kommt, weil es hinten und vorne nicht reicht. Menschen, die sich kein Zugticket leisten können – von Kinobesuchen oder einem Restaurantbesuch ganz zu schweigen. In der Schweiz steigt die Armut stetig an. Die Betroffenen schweigen, weil sie sich schämen. Nicht in diesem Film. Hier erzählen sie ihre Geschichten, ungeschminkt und ohne Tabus. «DOK« begleitet sie über ein halbes Jahr. Was sind ihre grössten Kämpfe? Welche Unterstützung bekommen sie? Und welche nicht? Welche Wünsche und Ziele haben sie? Es sind unterschiedliche Menschen aus der ganzen Deutschschweiz: vom Frührentner über eine vierköpfige Familie, dem Obdachlosen, bis hin zur Rettungssanitäterin, die sagt: Ich führte ein Luxusleben. Dann hatte ich einen Unfall.«
mex: Brennpunkt Berufsschule – was Hessens Bildungsminister plant (27.03.2024)
Marode Schulgebäude, oft schlecht qualifiziertes Lehrpersonal, keine flächendeckende digitale Ausstattung. Viele hessische Berufsschüler schmeißen auch wegen dieser Zustände an ihren Schulen ihre Ausbildung hin. Jeder fünfte schafft es nicht bis zum Ende durchzuhalten. Studien zeigen, die Zufriedenheit mit der fachlichen Qualität des Berufsschulunterrichts war noch nie so niedrig wie aktuell. Wie will Hessens neuer Bildungsminister raus aus dem Dilemma?
ZDF: Lohnt sich Arbeit noch? Bürgergeld vs. Mindestlohn (24.03.2024)
Die Stimmung ist schlecht. Steigende Preise belasten die Geldbörsen, Geringverdiener kommen kaum über die Runden. Gleichzeitig wird das Bürgergeld immer mehr zum Streitpunkt.
Westpol: Pflegenotstand – Werden Heimplätze Luxus? (24.03.2024)
Mehr als 2000 Pflegeheimplätze sind in NRW im letzten Jahr verloren gegangen. Manche Heime müssen ganze Stationen schließen, weil ihnen schlicht Personal fehlt. Wir laufen auf eine Katastrophe zu, sagen Experten. Denn wir werden immer älter und brauchen in Zukunft deutlich mehr Pflegepersonal für mehr Heimbewohner. Entweder gelingt es künftig mehr Fachpersonal auszubilden oder aber Leute aus dem Ausland anzuwerben. Beides klappt aber bislang nur mit mäßigem Erfolg und die Zeit drängt.
Westpol: Steigende Ausländerkriminalität – Was ist jetzt zu tun? (24.03.2024)
Innenminister Reul hat in dieser Woche für viel Schlagzeilen und Diskussionsstoff gesorgt. Noch vor Veröffentlichung der neuen Polizeilichen Kriminalstatistik hat er Zahlen zur Ausländerkriminalität veröffentlicht. Demnach hat jeder dritte Tatverdächtige in Nordrhein-Westfalen keinen Deutschen Pass. Bei Straftaten wie Raub, Diebstahl oder Körperverletzung ist der Anteil der nichtdeutschen Tatverdächtigen sogar noch deutlich höher. Was läuft da schief? Und was ist jetzt zu tun? Westpol Reporter haben sich in Köln, Gelsenkirchen und in einem kleinen Dorf in der Eifel umgehört und sind nicht nur auf Probleme, sondern auch auf Lösungsansätze gestoßen.
Zur Sache Baden-Württemberg: Impfskepsis und Coronaleugner – Was hat die Pandemie mit der Gesellschaft gemacht? (21.03.2024)
Die harten Corona-Maßnahmen aus Berlin und Stuttgart haben bei vielen Menschen das Vertrauen in die Politik und den Staat erschüttert. Viele waren nicht einverstanden mit Maskenpflicht, Ausgangssperren und Besuchsverboten etwa in Altenheimen. Einige fordern jetzt eine politische und gesellschaftliche Aufarbeitung der Pandemie. Wiederum andere hängen bis heute Verschwörungstheorien an und gehen auch nach der Pandemie auf die Straße – wie etwa in Crailsheim. Doch was treibt diese Menschen noch an?
Zur Sache Baden-Württemberg: Kulturszene und Kleinbetriebe – Krisenbewältigung nach der Pandemie (21.03.2024)
Die Politik reagierte auf die wirtschaftlichen Auswirkungen der Lockdowns mit Soforthilfen für Unternehmen. Doch nun fordert die zuständige L-Bank das Geld zurück. Gegen diese Entscheidung regt sich Widerstand. Etwa von einem Friseurbetrieb, der Jahre nach der Pandemie genau deshalb wieder Existenzsorgen hat. Aber auch Kulturbetriebe klagen darüber, dass viele Besucher nach der Pandemie nicht mehr in die Theater zurückgefunden haben. Kann alles wieder so werden wie vor Corona?
mehr/wert: Brauchen wir ein neues Streikrecht? (21.03.2024)
Streik bei Lokführern, Ärztinnen und Flugbegleitern: Zeitweise liegt die kritische Infrastruktur lahm. Die Geduld vieler Menschen ist strapaziert. Doch ein Ende ist noch nicht in Sicht. Wie steht es um die Streikkultur in Deutschland?
mehr/wert: Prof. Wolfgang Schroeder zur Streikkultur (21.03.2024)
Wann sind Streiks zu viel? Und muss man das Streikrecht einschränken, wie es zuletzt von Union und FDP gefordert wurde? Eine Einschätzung dazu liefert Politikwissenschaftler Prof. Wolfgang Schroeder von der Universität Kassel.
Plusminus: Senioren-WGs – Rettung vor der Altersarmut? (20.03.2024)
Karge Renten, explodierende Mieten und Nebenkosten: Da bleibt bei Millionen Senioren immer weniger für ein würdiges Leben und gesellschaftliche Teilhabe übrig. Das macht auch vielen aus der Boomer-Generation Angst, die an der Schwelle zum Rentenalter stehen. Sind Senioren-WGs eine Alternative, um Altersarmut und sozialer Vereinsamung zu entkommen?
Plusminus: Sklavenarbeit hinterm Steuer – Ausbeutung auf der Autobahn (20.03.2024)
Dass viele LKWs auf unseren Straßen von miserabel bezahlten Fahrern aus Billiglohnländern gesteuert werden, ist seit langem bekannt. Viele Versuche, die bestehenden Vorschriften durchzusetzen, scheitern schon an der personellen Unterbesetzung von Polizei und Kontrollbehörden. Inzwischen hat dieser Missstand eine neue Kategorie erreicht: Osteuropäische Speditionen beuten nicht mehr nur ihre eigenen Landsleute aus, sondern zunehmend auch Fahrer aus Ostasien. Oft werden diese wehrlosen Trucker behandelt wie Sklaven – mitten in Deutschland und Europa.
Exakt: Krankenhausreform: Was heißt das für Patienten und Klinikpersonal? (20.03.2024)
Klinikschließungen, mehr ambulante Eingriffe. Die geplante Krankenhausreform soll durch stärkere Spezialisierung eine bessere Versorgung erreichen. – In einem Thüringer Krankenhaus wird das in Teilen schon praktiziert.
Exakt: Streik in Espenhain – Arbeitskampf ohne Ende? (20.03.2024)
Mehr als vier Monate dauert der Streik von Beschäftigten eines Recyclingbetriebes im sächsischen Espenhain bereits. Die Forderung: ein Tarifvertrag und eine reduzierte Wochenarbeitszeit. – Warum bewegt sich so wenig?
Fakt: Steigende Mitgliedszahlen und harte Arbeitskämpfe – Die neue Macht der Gewerkschaften (19.03.2024)
Viele Branchen erleben derzeit harte Tarifstreits. Die Gewerkschaften profitieren und registrieren einen großen Mitgliederzulauf. Ein Grund für den Erfolg: Der Fachkräftemangel.
Frontal 21: Zu wenig Geld, zu viel Arbeit: Streiks ohne Ende? (19.03.2024)
Streiks bei der Bahn, im ÖPNV, an Flughäfen und in Krankenhäusern – die Republik scheint stillzustehen. Vielen, die von den Streiks betroffen sind, reicht es. Aber auch die Beschäftigten haben genug. Sie streiken wegen hoher Inflationsraten, gesunkenen Reallöhnen und schlechten Arbeitsbedingungen. Wird Deutschland zur Streiknation und bestimmen Arbeitnehmer nun die Spielregeln?
Westpol: Ganztagsbetreuung – Versprochen gebrochen (17.03.2024)
„Im Rahmen eines Landesausführungsgesetzes stärken wir die Qualität des Ganztags“. So steht es im Koalitionsvertrag der Landesregierung. Für den Jahresanfang hatte Schulministerin Feller ein solches Gesetz angekündigt, doch Schulen und Träger warteten vergeblich. Von der versprochenen Qualitätsoffensive ist angesichts des Fachkräftemangels und der schlechten Finanzlage nichts übrig geblieben.
mehr/wert: Medizinische Versorgung: Menschen auf dem Land abgehängt? (14.03.2024)
Gerade ländliche Regionen stellt das Krankenhaussterben vor Herausforderungen. Die Angst geht um, medizinisch abgehängt zu werden. Neben Krankenhäusern machen auch Arztpraxen und Apotheken dicht. Was heißt das für die Bevölkerung?
BR: Pflege auf dem Bauernhof (14.03.2024)
Auf Bauernhöfen werden Familienangehörige meist noch zuhause gepflegt. Oft jahrelang. Für Claudia Steger eine Selbstverständlichkeit – auch wenn sie manchmal an ihre Grenzen kommt. Sie hat ihren Schwiegervater gepflegt und versorgt jetzt ihre Mutter.
Kontraste: Steuert Deutschland ins Cannabis-Chaos? (14.03.2024)
Schon sehr bald, ab dem 1. April, sollen Anbau und Besitz von Cannabis in Deutschland unter bestimmten Umständen erlaubt sein. Für die geschätzt 4,5 Millionen erwachsenen „Kiffer“ in Deutschland endet damit die Angst vor Strafverfolgung. Polizei und Justiz können sich auf die Dealer konzentrieren, so ein Gedanke hinter der neuen Regelung. Doch viele Bundesländer laufen dagegen Sturm, sie drohen das Cannabis-Gesetz im Bundesrat zu blockieren – aus generellen Bedenken, aber auch weil zehntausende Strafverfahren für Cannabisdelikte überprüft werden müssen – ein immenser Aufwand für die Justiz. Auch langfristig würden die Ermittlungsbehörden nicht entlastet, sagen Kritiker, denn das Gesetz sei viel zu kleinteilig. So müsste die Polizei eigentlich bei jedem öffentlich gerauchten Joint nachmessen, ob der Mindestabstand von 100 Metern zu Kitas, Schulen, Jugendzentren und Spielplätzen eingehalten worden ist. Eine Kontraste-Abfrage unter den Bundesländern zeigt zudem: Vielerorts ist noch völlig unklar, wer sich um die Genehmigungen und Kontrollen der Cannabisvereine kümmern soll. Deutschland zwischen der Hoffnung auf große Kiffer-Freiheit und drohendem Cannabis-Chaos.
ZDF: Gemeinden unter Druck – Wohin mit den Flüchtlingen? (10.03.2024)
Laut einer Umfrage finden 84 Prozent der Deutschen, dass zu viele Menschen in Deutschland Asyl suchen. Die Flüchtlingskrise ist dauerhaft in Deutschland angekommen. Vor allem die Gemeinden und Kommunen stellt das vor große Herausforderungen. Trotz der stärkeren Hilfe durch Bundesmittel sind die Gemeinden weiter an der Kapazitätsgrenze und wissen nicht, wie und wo sie die Menschen unterbringen sollen.
Westpol: Brauchen wir ein Streikgesetz? (10.03.2024)
Bei der Bahn, im Nahverkehr, an den Flughäfen – überall wurde diese Woche gestreikt. So heftig haben es viele im Land schon lange nicht mehr erlebt. Die Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion der CDU fodert jetzt ein Umdenken. Mit einem neuen Gesetz könnte die Politik Streiks in der kritischen Infrastruktur einschränken.
Westpol: Kinder in Not: Pflegefamilien verzweifelt gesucht (10.03.2024)
Kinder haben ein Recht auf ein sicheres Zuhause. Zu viele Kinder sind aber gar nicht sicher. Am Beispiel der unter 6-Jährigen zeigen sich besorgniserregende Zahlen: Im Jahr 2022 mussten fast 2000 kleine Kinder in NRW aus ihren Familien genommen werden. Die Jugendämter müssen dann schnell eine Unterbringung finden. Häufig gibt es viel zu wenig Pflegefamilien und Heimplätze. Wohlfahrtsverbände fordern mehr Initiative von Bund, Land und Kommunen, Kindern in Not ausreichend und guten Schutz zu bieten.
Monitor: Streit ums Bürgergeld: Mit falschen Fakten gegen die Ärmsten? (07.03.2024)
Die Debatte ums Bürgergeld wird immer schärfer. Kritiker behaupten, es sei viel zu hoch, viele Menschen würden deshalb keine Arbeit aufnehmen. Aktuelle Arbeitsmarkt-Daten stützen das nicht. Die Regierung verspricht gleichwohl, durch Sanktionen gegen Job-Verweigerer 170 Millionen Euro einzusparen. Für Kritiker völlig unrealistische Zahlen, die erneut das Klischee der faulen Bürgergeld-Beziehenden bedienen.
WDR: Alleinerziehend und allein gelassen (07.03.2024)
85 Prozent der Alleinerziehenden in Deutschland sind Frauen. Etwa 42 Prozent davon sind armutsgefährdet. Alleinerziehende profitieren nicht vom Ehegattensplitting. Sie haben es häufig schwerer eine Wohnung und einen Job zu finden. Und auch beim Thema Unterhalt hat sich ihre Situation kaum verbessert.
Zur Sache Baden-Württemberg: Erzieherinnen im Kampf gegen Unterbesetzung – Wie steht es um unsere Kinderbetreuung? (07.03.2024)
Über 1600 Kitas im Land stehen vor einem akuten Problem: Unterbesetzung. Zeit- und Personalmangel führen zu Qualitätsverlusten und schulunreifen Kindern. Zwei Erzieherinnen zeigen unterschiedliche Reaktionen. Die eine gründete in Rheinfelden ihre eigene Kita, die andere wechselte die Kita und setzt sich für bessere Betreuung ein. Initiativen wie „Kitastrophe“ und betroffene Eltern engagieren sich ebenfalls. Und Unternehmen setzen auf eigene Betreuungsangebote, weil ihre Arbeitnehmer sonst weniger verlässlich sind. Warum funktioniert es nicht mit den Kitas? Und ist unser Schulsystem in Gefahr, wenn Kitas nicht mehr die Schulreife garantieren können?
Zur Sache Baden-Württemberg: Herausforderungen jenseits des Klassenzimmers – Alltag in vielen Schulen (07.03.2024)
Die Schulen in Baden-Württemberg stehen vor immer größeren Herausforderungen, die weit über die traditionelle Unterrichtsgestaltung hinausgehen. Sprachförderung und Integration wird neben dem klassischen Unterricht immer wichtiger. Ein Tag im „normalen Wahnsinn“ mancher Schule verdeutlicht aber auch, dass viele Eltern ihre Verantwortung vernachlässigen, vergessen ihre Kinder überhaupt in der Schule anzumelden. Die Lehrerinnen und Lehrer sehen sich einer wachsenden Zahl von Aufgaben gegenüber. Der Unterricht rückt in den Hintergrund. Wie soll das weitergehen?
Report Mainz: Schwangere Ärztinnen: Häufig benachteiligt und diskriminiert (05.03.2024)
Ärztinnen werden in deutschen Kliniken häufig benachteiligt, das zeigen Recherchen von REPORT MAINZ. Sie erhalten unter anderem weniger Festanstellungen wie eine Umfrage des ARD-Politikmagazins unter allen Unikliniken ergeben hat.
NDR: Leben im Hochhaus – Dreesch 1 – 3 (04.03.2024)
Was anfangs als modern und chic galt, ist heute oft unbeliebt: Großwohnsiedlungen, auch Platte oder Hochhaus genannt. Vor gut 50 Jahren, Anfang bis Mitte der 1970er-Jahre, wurden überall in der Bundesrepublik und der DDR solche Anlagen gebaut, um den Wohnungsmangel zu bekämpfen und modernere Standards zu setzen. Die NDR Story ist in Norddeutschlands größter Plattenbausiedlung unterwegs, dem Großen Dreesch in Schwerin: Wie ist das Leben im Plattenbau? Ist die Wohnidee von damals gescheitert? Was beschäftigt die Menschen, die hier leben?
Westpol: Personalnot in Kitas: Warum brechen so viele die Ausbildung ab? (03.03.2024)
Die Städte und Kommunen verlangen in NRW mit die höchsten Kita-Beiträge. Dabei kann der Rechtsanspruch auf Betreuung längst nicht überall eingehalten werden. Das sorgt für Probleme bei Eltern und in der Wirtschaft, wo sie als Arbeitskräfte fehlen. Und auch in Zukunft wird sich das Problem wohl nicht bessern, denn eine neue Studie zeigt: Die Abbrecherquote liegt bei 26% in der Erzieherinnenausbildung und bei 59% in der Ausbildung zur Kinderpflegerin bzw. Sozialassistentin. Wie kommen diese krassen Zahlen zustande?
Westpol: Wer sind die Schleuser? (03.03.2024)
Erst letzte Woche waren in NRW etwa 700 Beamte bei einer von Europol koordinierten Razzia im Einsatz, um gegen Schleuserbanden vorzugehen. Wer sind diese Schleuser? Wie sehen ihre Netzwerke aus und wie können sie effektiv bekämpft werden? Westpol spricht mit Schleusern und Experten.
Plusminus: Abzocke in der häuslichen Pflege (29.02.2024)
Bei der Abrechnung von haushaltsnahen Pflegeleistungen gibt es offensichtlich mehr Betrug als angenommen. Experten von Kassen und Polizei sprechen von 5 bis 10 % plus Grauzone – das geht bundesweit in die Milliarden für Leistungen die nie erbracht oder doppelt abgerechnet werden.
mehr/wert: Niedriglohnsektor: Lohnt sich Arbeit überhaupt noch? (29.02.2024)
Exakt: Fehlende Tarifverträge, Inflation und Ampelfrust – Warum Gewerkschaften gerade im Osten Zulauf haben (28.02.2024)
Die Gewerkschaften haben auch im Osten Deutschlands einen Zuwachs an Mitgliedern zu verzeichnen, obwohl hier die Tarifbindung eher gering ist. Ein Grund für den Zuwachs: Die Arbeitnehmer sind selbstbewusster geworden.
Exakt: Kampf mit den Behörden – Wie die Behindertenwerkstatt Stendal um ihre neue Einrichtung kämpft (28.02.2024)
Psychisch und seelisch kranke Patienten, die in Werkstätten der Lebenshilfe Stendal beschäftigt sind, sollen ihre gerade neu bezogene Einrichtung wieder verlassen, da die Einrichtung keine behördliche Genehmigung habe.
mex: Zukunft der Arbeit – wie die 35-Stunden-Woche wirkt (28.02.2024)
Zwischen Bahn und Lokführern ist die 35-Stunden-Woche der größte Streitpunkt. Bemerkenswert, denn in der Metallindustrie ist sie schon seit Jahren Realität. Und immer mehr Unternehmen in anderen Branchen kommen hinzu: Beratungsfirmen registrieren eine starke Nachfrage nach neuen Arbeitszeitmodellen. Wie können sich diese für Beschäftigte und Unternehmen lohnen?
Fakt: Sparen, Stress und Schulden – Wie ist der Alltag mit Niedriglohn? (27.02.2024)
Arbeit in der Gastronomie, Logistik oder im Service heißt oft schuften für wenig Geld. – Was bedeutet das für den Alltag der Menschen und wie lebt es sich mit Niedriglohn in Zeiten der Inflation?
ZDF: Vererbte Armut. Kindheit mit wenig Geld (27.02.2024)
Rund ein Viertel der Kinder und Jugendlichen in Deutschland ist von Armut bedroht. Jeder Schritt nach vorn ist ein Kraftakt: Viele schaffen ihren Alltag nur, wenn sie Hilfe bekommen.
NDR: Pflegekräfte verzweifelt gesucht (27.02.2024)
40 philippinische Krankenschwestern arbeiten derzeit im Krankenhaus im niedersächsischen Buchholz. Charmie seit vier Jahren, Aira seit einem Jahr. Beide hatten jahrelang in einem Krankenhaus in der philippinischen Hauptstadt Manila gearbeitet, sind erfahrene Fachkräfte. Doch anfangs staunten sie: zum Beispiel über den Überfluss in Deutschland, über Einmalhandschuhe und -spritzen. Die Nordreportage zeigt, wie die Klinik Fachkräfte in den Philippinen findet und welche kulturellen Unterschiede in Buchholz aufeinandertreffen.
NDR: Herr D. sucht die Fachkraft (26.02.2024)
Der Mangel an Arbeitskräften ist für den Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand an der Ostsee zur Existenzfrage geworden: Es gibt so gut wie keine Bewerberinnen und Bewerber auf die offenen Stellen. Geschäftsführer David Depenau geht deshalb einen ungewöhnlichen Weg: Mehrmals im Jahr fliegt er in Länder außerhalb der EU, um Arbeitskräfte anzuwerben. Doch obwohl die Politik weiß, dass es ohne ausländische Fachkräfte nicht geht, stoßen David Depenau und seine Kolleginnen aus der Personalabteilung auf hohe bürokratische Hürden. Die NDR Reporterinnen Laura Borchardt und Julia Saldenholz haben Depenau und sein Team über mehrere Monate bei der schwierigen Suche nach Arbeitskräften begleitet.
Westpol: Bürgergeld: Wie teuer darf die Wohnung sein? (25.02.2024)
Obwohl NRW im letzten Jahr mehr Sozialwohnungen gebaut hat, als 2022 geht die Zahl der mietpreisgebunden Wohnungen im Land insgesamt weiter zurück. Es klafft eine große Lücke zwischen Bestand und Bedarf. Besonders zu spüren bekommen das neben Geringverdienern auch die Empfänger von Bürgergeld: Fast 94.000 Haushalte in NRW, die Bürgergeld bekommen, müssen einen Teil der Miete selber zahlen – weil die Jobcenter die Größe oder Miete ihre Wohnung als „unangemessen“ einstufen. Auffällig: Es gibt dabei große Unterschiede, wie streng die Städte vorgehen und welche Maßstäbe sie anlegen.
Westpol: Abschiebungen: Überlastete Ausländerbehörden (25.02.2024)
Mit dem sogenannten Rückführungsverbesserungsgesetz will die Bundesregierung erreichen, dass mehr vollziehbar ausreisepflichtige Zuwanderer auch tatsächlich abgeschoben werden. Damit will der Staat in Sachen Migration Handlungsfähigkeit beweisen. Doch umsetzen müssen das in NRW am Ende auch die kommunalen Ausländerämter. Und bei denen ist die Personalnot seit unserer letzten Abfrage im Mai in vielen Kommunen sogar noch größer geworden.
Westpol: Grundschulen: Macht die Digitalisierung dümmer? (25.02.2024)
Wir haben zu viel digital gemacht – sagt die Schwedische Regierung, die bei der Digitalisierung an Schulen europaweit Vorreiter war. Lesegeschwindigkeit, Wortschatz und Textverständnis hätten gelitten. An den Grundschulen will Schweden deshalb zumindest teilweise zurück zum Buch. Welche Lehren kann die Schulpolitik in NRW bei der Digitalisierung daraus ziehen?
Westpol: Heimkinder als Versuchsobjekt (25.02.2024)
Die NRW-Landesregierung genehmigte in den 60er-Jahren Probeimpfungen an Heimkindern. Das belegen historische Unterlagen der Landesimpfanstalt, die das WDR-Magazin Westpol einsehen konnte. Demnach wurden Impfstoffe an mindestens drei Heimstandorten in NRW an Kindern ausprobiert, um sicherzustellen, dass sie gut verträglich und nicht verunreinigt sind.
Kontraste: „Falsche Väter“ hebeln Einwanderungsrecht aus (22.02.2024)
Auf dem Papier hat Jonathan A. 24 Kinder von zumeist unterschiedlichen Frauen aus Afrika. Die meisten sind wohl nicht seine leiblichen Kinder, viele Kosten für sie übernimmt der deutsche Staat. Die Behörden gehen von einer steigenden Zahl solcher Scheinvaterschaften aus. Sie vermuten eine betrügerische Masche durch „falsche Väter“, die dazu diene, Menschen ein Bleiberecht zu verschaffen, die darauf eigentlich keinen Anspruch hätten. Am Anfang stehen Vaterschaftsanerkennungen, die weder eine biologische noch eine soziale Basis haben. Danach werden Angehörige über den Familiennachzug nach Deutschland geholt. Eine Gesetzeslücke und mangelnde Kontrollmechanismen ermöglichen diesen Missbrauch. Es entstehen Familiennachzugs- und Sozialleistungsansprüche, die vor allem die Finanzen der Kommunen erheblich belasten.
Exakt: Sparen, Stress und Schulden – Der Alltag mit Niedriglohn (21.02.2024)
Arbeit in der Gastronomie, Logistik oder im Service heißt oft Schuften für wenig Geld – die Jobs bringen kaum mehr als Mindestlohn. 3,6 Millionen Deutsche leben von Niedriglohn. – Wie geht es ihnen, und ist das fair?
Plusminus: Zukunft der Arbeit – Wie die 35-Stunden-Woche wirkt (21.02.2024)
Zwischen Bahn und Lokführern ist die 35-Stunden-Woche der größte Streitpunkt. Bemerkenswert, denn in der Metallindustrie ist sie schon seit Jahren Realität. Und immer mehr Unternehmen in anderen Branchen kommen hinzu: Beratungsfirmen registrieren eine starke Nachfrage nach neuen Arbeitszeitmodellen. Wie können sich diese für Beschäftigte und Unternehmen lohnen? Plusminus rechnet nach und wirft einen Blick nach Belgien, wo Beschäftigte nur vier Tage pro Woche arbeiten.
Report München: Menschen mit wenig Geld in großer Sorge (20.02.2024)
Öl, Sprit und Gas: Die Co2-Abgabe steigt und macht das Leben teurer. Das trifft vor allem Menschen auf dem Land und Menschen mit wenig Geld. Aber das im Wahlkampf versprochene Klimageld für alle lässt auf sich warten.
Westpol: Zukunft der Krankenhäuser: Chaos statt Klarheit (18.02.2024)
Der Konflikt um die Krankenhausreform spitzt sich zu. Bundesgesundheitsminister Lauterbach möchte jetzt seinen Plan ohne die Zustimmung der Länder durchsetzen. Die befürchten, dass zu viele Kliniken geschlossen werden könnten und werfen Lauterbach Wortbruch zu. Vor Ort im Krankenhaus zeigt sich: Hier bräuchte es vor allem schnell mehr Geld, um die medizinische Versorgung zu sichern.
ZDF: Frischer Wind im Pflegeheim – Mehr Lebensqualität im Alter (15.02.2024)
Ein Umzug ins Pflegeheim klingt nach Endstation. Viele alte Menschen fühlen sich dort einsam, abgeschoben und wertlos. Doch mancherorts kommt noch einmal richtig Bewegung in den Lebensabend.
Report Mainz: Hungern trotz Arbeit – Ausgebeutet im Glasfaserausbau (13.02.2024)
Die Schattenseiten des Glasfaser-Booms in Deutschland: Arbeiter werden um ihren Lohn gebracht, müssen teilweise sogar hungern. Dahinter steckt ein System von Sub-Subunternehmern, das Missbrauch und Arbeitsausbeutung begünstigt.
Frontal: In der Türkei unerwünscht – Syrer wollen nach Europa (13.02.2024)
Kein anderes Land hat so viele Geflüchtete aus Syrien aufgenommen wie die Türkei: mehr als drei Millionen. Doch die Stimmung gegen die Syrer verschärft sich seit Monaten. Aus Angst vor Zwangsabschiebung in die alte Heimat wagen viele nun erneut die Flucht nach Europa – und Deutschland. Das Geschäft der Schleuser boomt.
Westpol: Behinderte Menschen auf dem Arbeitsmarkt (11.02.2024)
Unter Menschen mit Behinderung ist die Zahl der Arbeitslosen besonders hoch. Höher als im Durchschnitt in NRW. Viele Unternehmen erfüllen ihre gesetzliche Quote zur Beschäftigung behinderter Menschen nicht. Doch wie kann Integration in den ersten Arbeitsmarkt gelingen? Westpol mit zwei Beispielen, die zeigen, was es braucht, damit es gelingt.
ZDF: Frischer Wind im Pflegeheim. Mehr Lebensqualität im Alter (10.02.2024)
Ein Umzug ins Pflegeheim klingt nach Endstation. Viele alte Menschen fühlen sich dort einsam, abgeschoben und wertlos. Doch mancherorts kommt noch einmal richtig Bewegung in den Lebensabend.
mehr/wert: An der Belastungsgrenze: Eltern von Schwerstbehinderten (08.02.2024)
Enno lebt mit einer Mehrfachbehinderung. Noch besucht er eine Förderschule, sobald er 18. Jahre alt wird, muss er sie verlassen. Das ist in drei Jahren, ob seine Mutter bis dahin ein Wohnheim für ihn gefunden hat ist fraglich.
Panorama: Augenärzte: Profit auf Kosten der Patienten? (08.02.2024)
Keiner wolle „schnelles Geld“ machen, beteuert der Vertreter einer großen Augenarztkette. Doch Panorama-Recherchen zeigen: Offenbar leitet er die Ärzte in seinem Konzern zu fragwürdigen Abrechnungen an.
Kontrovers: Nur jeder fünfte Ukrainer hier erwerbstätig (07.02.2024)
Wie haben sich die Menschen aus der Ukraine, die nach dem Kriegsbeginn nach Bayern flohen, integriert? Warum sind so wenige auf dem Arbeitsmarkt untergekommen? Nur 19 Prozent der erwerbsfähigen Ukrainerinnen und Ukrainer in Deutschland arbeiten.
Kontrovers: Mieterhöhungen: Kein Ende in Sicht (07.02.2024)
Die Inflation lässt nicht nur Lebenshaltungskosten steigen, sondern auch die Index-Mieten. Eine Kappungsgrenze sieht das Mietrecht nicht vor. Kritiker befürchten, dass Wohnraum in Ballungszentren so unbezahlbar werden könnte.
ZDF: Bock auf Ausbildung. Ohne Studium geht’s auch (06.02.2024)
Bewerber für Ausbildungsberufe zu finden, ist schwierig. Dennoch gibt es junge Menschen, die sehr bewusst diesen Weg einschlagen.
Frontal 21: Bezahlkarte für Geflüchtete – Populistisch oder sinnvoll? (06.02.2024)
Mit einer Bezahlkarte statt Bargeld sollen Asylbewerber in Deutschland künftig bestimmte staatliche Leistungen beziehen können. Doch das bringe kaum Fortschritte in der Asylkrise, kritisieren Experten. Sie mahnen zusätzliche, bisher ungelöste Probleme an.
Westpol: Kritik an Bezahlkarte für Asylbewerber (04.02.2024)
In dieser Woche haben 14 Bundesländer gemeinsam vereinbart, eine Bezahlkarte für Asylbewerber während des Antragsverfahrens einzuführen. Sie soll Verwaltungsaufwand mindern, Zahlungen ins Ausland verhindern und Deutschland für Flüchtlinge mit wenig Aussicht auf Asyl abhalten. Ob diese Ziele erreicht werden, bezweifeln Kommunen in NRW und Migrationsforscher.
Frontal 21: Fachkräftemangel in Ostdeutschland – Rekrutierung im Ausland (06.02.2024)
Deutschlands Bevölkerung schrumpft: Auf dem Arbeitsmarkt fehlen vor allem junge Menschen. In ostdeutschen Bundesländern macht sich das besonders bemerkbar. Arbeitgeber leiden unter akutem Personalmangel. Sie sind auf Azubis und Mitarbeiter aus dem Ausland angewiesen – in der Pflege, in der Industrie.
Exakt: Security in der Kritik – Wie wird man Wachschützer? (31.01.2024)
Flüchtlingsunterkünfte werden von Wachdiensten beschützt. Doch es kommt wiederholt zu rassistischen Beleidigungen und Schikanen durch die Security. Wie werden Wachschützer ausgebildet, und wie attraktiv ist der Job?
BR: Junge Straftäter – Knast oder Kloster? (31.01.2024)
5.000 junge Menschen unter 25 Jahren sitzen in deutschen Gefängnissen. Hier sollen sie resozialisiert werden. Doch rund 65 Prozent kommen nach ihrer Entlassung innerhalb von drei Jahren wieder mit dem Gesetz in Konflikt. Helfen Alternativen zum Knast?
Kontrovers: Auf dem Rücken der Mittelschicht? (31.01.2024)
Sie arbeiten viel, gelten als wirtschaftliches Rückgrat unserer Gesellschaft. Kontrovers und report München sind auf dem Land und in der Stadt der Frage nachgegangen: Wie geht es Angehörigen der Mittelschicht in Bayern?
Report München: Der Druck nimmt zu – Abgaben und Inflation belasten Mittelschicht (30.01.2024)
Preissteigerungen und hohe Sozialbeiträge verlangen ihren Tribut: Die Mittelschicht als Stütze der Gesellschaft ächzt unter den Lasten. Arbeitnehmer und Selbständige gewähren einen Blick ins Portemonnaie.
Panorama 3: Schielende Patienten: Immer weniger Termine für Operationen (31.01.2024)
Für schielende Patienten wird es in Deutschland immer schwieriger, eine Klinik zu finden, die sie zügig operiert. Viele Krankenhäuser haben monatelange Wartezeiten, teils sogar von mehr als einem Jahr. Knapp die Hälfte der betroffenen Patienten sind Kinder, deren Schielen eigentlich früh – spätestens vor der Einschulung – behandelt werden sollte.
Panorama 3: „Graue Wohnungsnot“: Die Angst der Senioren (31.01.2024)
Auch Senioren trifft die Wohnungsnot. Landesweit fehlen Millionen barrierearme Wohnungen. Manche Rentnerin muss selbst im hohen Alter noch arbeiten, um die Miete einer nicht mehr geeigneten Wohnung zahlen zu können – findet aber keine andere.
Westpol: Letzter Ausweg Hotel (28.01.2024)
Die Not der Kommunen bei der Unterbringung von Flüchtlingen ist seit Jahren ein Thema in der Politik. Zu wenig Platz, zu hohe Kosten. Zahlreiche Kommunen sind dazu übergegangen Hotels und Pensionen zur Unterbringung anzumieten. Westpol hat hunderte Städte und Kommunen angefragt und etliche haben geantwortet. Demnach ist die Hotel-Unterbringung längst Teil einer Lösung. Auch das Land macht es. Doch wie lange reichen diese Kapazitäten? Manche Hotels haben Verträge bis zum Sommer mit den Kommunen gemacht, weil für die Europameisterschaft Kapazitäten benötigt werden. Wie geht es dann aber weiter?
WDR: Steuerparadies Ehe: Ist das Ehegattensplitting noch gerecht? (24.01.2024)
Katrin Reese ärgert sich über ihren Steuerbescheid. Auf dem steht, dass sie als alleinerziehende Mutter viel mehr Steuern zahlen muss, als wenn sie verheiratet wäre. Ursache dafür ist das Ehegattensplitting. Die Story zeigt, was es heißt, wenn ein Steuergesetz aus dem Geist der 1950er Jahre auf die Lebenswirklichkeit heutiger Familien trifft. Und geht der Frage nach: Warum schafft es die Politik nicht, die Weichen anders zu stellen?
Exakt: Preisanstieg bei Lebensmitteln – Tafeln werden teurer (24.01.2024)
Preiserhöhungen und gestiegene Energiekosten. Das Leben ist teurer geworden. Auch bei den Tafeln wurde der Kistenpreis teilweise stark angehoben.
Exakt: Ausländische Ärzte – Warum die Anerkennung in Deutschland so schwierig ist (24.01.2024)
Wegen des Krieges in der Ukraine ist Natalia Saenko nach Deutschland geflohen. Ihr Medizin-Abschluss wird hier nicht anerkannt. Sie darf deshalb nicht eigenständig arbeiten und muss permanent kontrolliert werden.
Report Mainz: Kinder in Not – Überforderte Jugendhilfe (23.01.2024)
In vielen Jugendämtern herrscht Personalmangel und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leiden unter Überlastung. Das hat eine Umfrage des ARD-Politikmagazin REPORT MAINZ bei den bundesweit knapp 600 Jugendämtern ergeben.
Frontal 21: Spekulieren statt vermieten – Leerstand trotz Wohnungsnot (23.01.2024)
Trotz Wohnungsnot stehen in Deutschland Hunderttausende Wohnungen ungenutzt leer: Laut Bundesbauministerium sind es etwa 1,7 Millionen, andere Quellen sprechen von rund 550.000 Wohnungen.
ZDF: Vorsicht, Glücksspiel! Zocken bis zur Pleite (21.01.2024)
Spielsucht – die unterschätzte Gefahr. Die Folgen für die Betroffenen sind meist fatal und enden oft im finanziellen Ruin. Doch die Branche boomt immer weiter.
Panorama: Fehlende Willkommenskultur verschärft Fachkräftemangel (18.01.2024)
Der Fachkräftemangel lähmt die deutsche Wirtschaft und gefährdet unseren Wohlstand. Wirtschaftswissenschaftler rechnen vor: Wir müssten netto etwa 400.000 Arbeitskräfte aus aller Welt anwerben – jedes Jahr. Die Bundesregierung hat im vergangenen Jahr Reformen angestoßen und das ihrer Ansicht nach „modernste Einwanderungsrecht der Welt“ geschaffen – bestehend aus einem neuen Fachkräfte-Einwanderungsgesetz und der Reform des Staatsbürgerschaftsrechts. Doch Experten warnen: Es brauche genauso dringend eine echte Willkommenskultur in der Gesellschaft, in Behörden, in der Politik.
Kontrovers: Wird Pflege zum Luxusgut? (17.01.2024)
Der Eigenanteil für die Pflege im Heim steigt und der Beitrag für manche private Zusatzversicherung hat sich über die Jahre fast verdreifacht. Manche Menschen verzichten wegen der Kosten bereits auf dringend nötige Pflege.
Plusminus: Bürokratie statt Unterstützung – Wie Behörden mit Verbrechensopfern umgehen (17.01.2024)
Tausende Menschen erleiden jedes Jahr körperliche oder seelische Schäden bei schweren Straftaten. Während die Strafverfolgung und die Täter im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses stehen, wird das Schicksal der Opfer schnell vergessen. Eigentlich gibt es gute gesetzliche Grundlagen, ihnen durch Beratung und finanzielle Unterstützung zu helfen. Aber in der Praxis erleben viele Betroffene das ganz anders. Viele fühlen sich von den zuständigen Behörden eher gegängelt als unterstützt.
ZDF: Dienste, Druck und Dauerstress – Junge Docs in der Klinik (16.01.2024)
Zwischen Idealismus und Überforderung: Kurz nach dem Berufseinstieg als Ärztin oder Arzt warten schon die ersten Nachtschichten und Überstunden – und es geht häufig um Leben und Tod.
Panorama 3: Schulbegleiter: Von der Notlösung zur Dauerlösung (16.01.2024)
Viele Kinder mit Einschränkungen sind auf Schulbegleiter angewiesen, um eine Regelschule besuchen zu können. Doch die arbeiten oft unter prekären Bedingungen. Einmal als Notlösung gedacht, ist ihr Einsatz zum Dauerzustand geworden.
Panorama 3: Arbeiten für unter zwei Euro: Niedriglöhne in Gefängnissen (16.01.2024)
In deutschen Gefängnissen herrscht gesetzliche Arbeitspflicht. Die meisten Gefangenen arbeiten im Gefängnis auch für externe Unternehmen. Teilweise verdienen sie unter zwei Euro pro Stunde. Nachdem zwei Strafgefangene dagegen klagten, entschied das Bundesverfassungsgericht im vergangenen Juni: Löhne unter zwei Euro seien verfassungswidrig und müssten bis Ende 2025 angehoben werden. Wie sieht es in norddeutschen Gefängnissen aus? Auch hier sind Löhne unter zwei Euro Standard. Panorama 3 hat zwei Gefangene getroffen und zeigt, was es bedeutet, teilweise ein halbes Leben für ein bis zwei Euro zu arbeiten. Und fragt, wie das mit dem Resozialisierungsgedanken vereinbar ist.
Westpol: Betrug mit Corona-Tests: Warum holt der Staat sich kein Geld zurück? (14.01.2024)
Während der Corona-Pandemie hat sich der Staat massiv betrügen lassen: von Betreibern von Testcentern, die in großem Stil Schnelltests abgerechnet haben, die sie nie durchgeführt haben. In einzelnen Verfahren sind Betreiber zu Haftstrafen verurteilt worden, wegen Betrugs in Millionenhöhe. Der Gesamtschaden könnte allerdings in die Milliarden gehen. Doch bisher tut der Staat wenig, um sich nachträglich einen Teil des Geldes zurückzuholen. Die Kassenärztlichen Vereinigungen, die eigentlich für die Überprüfung der gemeldeten Tests zuständig sind, haben ihre Kontrollen eingestellt.
Zur Sache Baden-Württemberg: Bürgergeld und Geringverdiener – wie groß ist der Unterschied? (11.01.2024)
Wer für Mindestlohn arbeitet, muss sich sein Geld gut einteilen – und hat doch am Monatsende oft nicht viel mehr als der, der Bürgergeld bekommt – so die Kritik von denjenigen, denen die 12prozentige Erhöhung des Bürgergelds zum Jahreswechsel zu hoch erscheint. Das Bürgergeld setze Fehlanreize – und lade zum Nicht-Arbeiten ein, heißt es. Doch halten dieses Argument einer Überprüfung stand? Würde es sich für einen Geringverdiener wirklich lohnen, statt zu arbeiten auf Bürgergeld zu setzen? Was bedeutet es für die Betroffenen im Alltag, wenn sie Geld vom Amt bekommen, wie lebt es sich damit?
Zur Sache Baden-Württemberg: Mittelschicht bröckelt (11.01.2024)
Nicht nur Menschen ohne Arbeitseinkommen und Geringverdiener leiden unter den gestiegenen Preisen, können sich vieles plötzlich nicht mehr leisten. Denn die Löhne konnten in den vergangenen Jahren mit den Preisen nicht Schritt halten. In der Mittelschicht geht die Angst um, dass der bisherige Lebensstil nicht gehalten werden kann. Ohne Erspartes kämen viele inzwischen nicht mehr über die Runden: Jeder Zweite musste in den vergangenen 6 Monaten auf seine Rücklagen zurückgreifen, bei jedem Fünften sind sie bereits aufgebraucht. Auch in der Mittelschicht lohnt sich Arbeit offenbar immer weniger.
Exakt: Pflege zu Hause – Große Belastung für berufstätige Angehörige (10.01.2024)
Derzeit sind in Deutschland rund 4,9 Millionen Menschen pflegebedürftig, ein großer Teil von ihnen wird zu Hause gepflegt. Welche Belastungen die pflegende Angehörigen erleiden, zeigen die Fälle eines Ehepaares aus Sachsen und einer Familie mit einem schwer kranken Kind.
WDR: Das Virus und unsere Freiheit: Eine Corona-Bilanz (10.01.2024)
Februar 2020. Die „Kappensitzung“ im nordrhein-westfälischen Kreis Heinsberg wird in die Geschichte eingehen. Denn diese Karnevalssitzung wird zum Superspreader-Event. Es ist der Beginn der Corona-Pandemie in Deutschland. Das Virus breitet sich schnell aus. Die Politik muss schnell handeln – und befindet sich von Anfang an in einem Dilemma. Die Dokumentation gibt einen intimen Einblick in die Entscheidungen der Bundes- und Landesregierung und zieht gemeinsam mit Politikern und Expertinnen und Experten Bilanz: Wie blicken sie mit dem heutigen Wissensstand auf die Pandemie und auf ihre Entscheidungen und Einschätzungen?
Frontal 21: Pflegenotstand im Krankenhaus – Was bringen Lauterbachs Reformpläne? (09.01.2024)
Mit einem neuen Gesetz will der Bundesgesundheitsminister den Pflegeberuf attraktiver machen und stärken. Im Dezember 2023 hat er nun vorläufige Eckpunkte zum sogenannten Pflegekompetenzgesetz vorgestellt, die allerdings noch nicht ressortabgestimmt sind.
Westpol: Ukrainische Flüchtlinge – Heimat in der Ferne (17.12.2023)
Obwohl sie höhere finanzielle Mittel als andere Flüchtlinge und häufig auch eine bessere Unterbringung bekommen, entscheiden sich viele ukrainische Flüchtlinge, zurück in ihr Heimatland zu gehen. Dabei werden dort die russischen Angriffe zurzeit stärker. Was hindert daran, in NRW wirklich Fuß zu fassen? Keine Arbeit? Sprachbarrieren? Sehnsucht nach geliebten Menschen? Westpol-Autoren sprechen mit Flüchtlingen, die in ihre Heimat zurückgekehrt sind und mit Ukrainern, die hierbleiben möchten.
Westpol: Fette Polster der NRW-Ministerien (17.12.2023)
Zu wenig Lehrpersonal, marode Infrastruktur, wachsende Armut im Land – der Staat müsste eigentlich investieren. Doch laut Finanzminister fehlt das Geld – trotz gigantischer Haushaltssumme. Dabei schlummern in den Töpfen der Ministerien noch Milliarden, bislang nahezu unbemerkt vom Parlament.
ARD: Arbeiten, wie ich will. Bringt „New Work“ uns weiter? (13.12.2023)
Was versteht man unter „New Work“? Welche neuen Arbeitsformen gibt es? Was will die „Generation Z“? Fakt ist: Berufsanfänger*innen haben schon in Einstellungsgesprächen Forderungen, die ein völlig anderes Verständnis von Arbeit zeigen. Eine gute Work-Life-Balance und die 4-Tage-Woche stehen hoch im Kurs. Gleichzeitig sind viele Unternehmen davon schwer genervt. Verschärft „New Work“ die Krisen am Arbeitsmarkt oder ist das Modell am Ende eine Lösung für viele Probleme?
Report Mainz: 3 Zimmer, Küche, Schimmel (12.12.2023)
Fahrstuhl und Heizung kaputt, Wände verschimmelt, Vorgarten vermüllt: Obwohl in Deutschland dringend Wohnraum gebraucht wird, verkommen in vielen Städten ganze Wohnanlagen oder stehen sogar leer. Warum? Eine brisante Recherche.
Frontal 21: Antibiotikamangel ohne Ende – Versorgungskrise in Deutschland (12.12.2023)
Millionen Menschen in Deutschland sind krank – und in der aktuellen Welle von Infekten werden auch wieder Antibiotika knapp, vor allem bei Kindern. Dabei hatte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) nach dem Mangel an Medikamenten im vergangenen Winter Abhilfe versprochen. Noch im Spätsommer zeigte sich Lauterbach zuversichtlich, dass es durch das inzwischen in Kraft getretene Lieferengpassgesetz in der kommenden Infektsaison genügend Arzneimittel geben werde. Doch weiterhin fehlen Medikamente. Woran liegt das?
Frontal 21: Erbschleicherei im Gesundheitswesen – Ums Vermögen gebracht? (12.12.2023)
In den kommenden Jahren werden in Deutschland geschätzt bis zu 400 Milliarden Euro jährlich vererbt und verschenkt. Das weckt Begehrlichkeiten – vor allem bei sogenannten Erbschleichern. Immer häufiger werden Fälle von Erbschleicherei auch im Gesundheitswesen bekannt. Ärzte, Pfleger oder Therapeuten sind für viele ältere Menschen meist die einzigen sozialen Kontakte. Das birgt die Gefahr, dass es zu seelischen Abhängigkeiten kommen kann. Bisher gelten Schenkungs- und Erbverbote nur für Personal in Pflegeheimen und seit Januar 2023 auch für Berufsbetreuer. Nun fordern Experten dieses Verbot auch generell für das gesamte Gesundheitswesen.
Westpol: Deutschland, Hünxe und die Flüchtlinge (10.12.2023)
Wer sind die Menschen, die den Flüchtlingsstrom managen? In Hünxe ist es ein eingespieltes Team, das sich jeden Tag neuen Herausforderungen stellen muss. Die größte steht direkt nach der Ankunft bevor. Wo bekomme ich einen Schlafplatz mit einem funktionierenden Bett her? Und selbst, wenn auf den Organisationslisten schon keines mehr da ist, muss eines besorgt werden. Wir zeigen den Teil einer Reportage, in der Menschen sich um die Flüchtlinge kümmern, die alles aufgegeben haben, um in Deutschland ein neues Leben zu beginnen.
mehr/wert: Steigende Krankenkassenbeiträge: Das sorgt für Kritik (07.12.2023)
Die Gesetzlichen Krankenkassen haben im nächsten Jahr voraussichtlich ein riesiges Defizit: Ihnen fehlt ein Milliardenbetrag, auch weil sie zu viele ältere und kranke Mitglieder haben. Und in Deutschland konkurrieren 96 Kassen.
mehr/wert: Erst wohnungslos, dann obdachlos: Immer mehr Menschen landen auf der Straße (07.12.2023)
Die Wohnungs- und Obdachlosigkeit nimmt zu. Und zwar nicht nur in den Städten, sondern auch auf dem Land. Ein Problem dem Kommunen oft hilflos gegenüber stehen: denn bezahlbarer Wohnraum wird knapper.
Plusminus: Ente des Jahres: Deutsche immer reicher (06.12.2023)
Statistisch gesehen werden wir Deutsche immer reicher: Mehr Einkommen, mehr Spareinlagen, Zinsgewinne, Besitz. Das behaupten verschiedene Statistiken aus diesem auslaufenden Jahr. Doch das Ding hat einen großen Haken: Nur die Reichen werden immer reicher. Teile der Mittelschicht und die Geringverdiener sowieso leiden konkret unter Realeinkommensverlusten.
Kontraste: Reichsbürger und ihre Kinder (30.11.2023)
Ein Vater sucht seine Tochter Miley – vor 15 Monaten ist seine Ex-Frau mit der 10-Jährigen untergetaucht. Der Fluchtgrund: Das Kind soll beim Vater aufwachsen und wieder zur Schule gehen. Doch seine Ex-Frau ist offenbar Reichsbürgerin, lehnt Schulsystem, Gesetze und Institutionen der Bundesrepublik ab. Kontraste-Recherchen zeigen: Immer mehr Reichsbürger, Selbstverwalter und völkische Siedler versuchen ihre Kinder mit aller Macht von der Schule fernzuhalten.
SRF: Die Zwangsarbeiterinnen – Wie Bührle, Staat und Kirche profitierten (30.11.2023)
Schweiz: Mindestens 300 junge Frauen verfrachtete die Fürsorge in den 1940er- bis Ende der 1960er-Jahre nach Dietfurt in die Spinnerei von Emil Bührle. Den Lohn für ihre Arbeit haben sie nie erhalten. Gelebt haben die Zwangsarbeiterinnen im fabrikeigenen Marienheim. Nun fordern sie Gerechtigkeit. «Erziehung zur Arbeit» hiess die angeordnete Strafmassnahme der Fürsorge. Als billige Arbeitskräfte wurden Elfie Grendene, Irma Frei und Carmen Scheiwiller, heute zwischen 82 und 89 Jahren alt, in die Fabrik von Emil Bührle geschickt. Bis zum 20. Lebensjahr mussten die Frauen in der Spinnerei Schichtarbeit verrichten. Ihr Lohn ging direkt ans Marienheim, geführt von Ingebohler Ordensschwestern. Als im Herbst 2021 der Erweiterungsbau des Kunsthauses eröffnet und die Sammlung Bührle intensiv diskutiert wurde, hatte Elfie Grendene genug. Sie fand, es solle nicht nur über die Waffenlieferungen des Rüstungsindustriellen Bührle und über die Provenienz der Bilder gesprochen werden, sondern auch darüber, was in der Schweiz in den Textilfabriken passierte. Sie meldete sich beim «Beobachter», dieser machte die Geschichte der Zwangsarbeiterinnen publik. Jetzt müssen auch Gesellschaft und Politik hinschauen. «DOK» begleitet die drei Frauen auf ihrem Weg um Anerkennung und Gerechtigkeit.
Exakt: Standortnachteil Ost? (29.11.2023)
Der Fachkräftemangel wird laut Experten in den kommenden Jahren besonders drastisch in Ostdeutschland sein. Welche Probleme haben Unternehmen vor Ort und wie versucht man gegenzusteuern?
Exakt: Substitution – Zu wenig Ärzte für Drogenersatztherapie (29.11.2023)
Die Substitution gilt als wichtige Säule im Suchthilfeangebot für Menschen, die zum Beispiel heroinabhängig sind. Das Problem: Bundesweit fehlt es inzwischen an Ärzten, die diese Aufgabe übernehmen.
Kontrovers: Das Geschäft mit Geflüchteten (29.11.2023)
Privater Wohnraum statt Turnhalle oder Container: Dezentrale Unterbringung entlastet die Kommunen. Das lassen sie sich etwas kosten: Kontrovers über ein lukratives Geschäftsmodell mit Geflüchteten – finanziert aus Steuergeldern.
mex: Armut und Reichtum – warum die Schere massiv auseinandergeht (29.11.2023)
Die Armut in Deutschland wächst. Energiekrise, Krieg, Inflation – einkommensschwache Haushalte sind von den Folgen deutlich stärker betroffen als wohlhabende. Denn wer wenig hat, der gibt verhältnismäßig mehr für Lebensmittel aus. Diese Entwicklung nimmt jetzt Fahrt auf. Die Schere zwischen arm und reich in Deutschland reißt weiter auf. Wir sprechen mit von Armut Betroffenen bei der Tafel in Offenbach und dem Paritätischen Wohlfahrtsverband.
Panorama 3: Kündigung von Ärzten: Ist der Notfalldienst in Gefahr? (28.11.2023)
Sogenannte Poolärztinnen und -ärzte unterstützen den Notdienst in Bereitschaftspraxen abends und an Wochenenden. Sie entlasten damit die niedergelassenen Medizinerinnen und Mediziner. Ein Urteil des Bundessozialgerichts bringt dieses System nun ins Wanken.
Westpol: Kirchen-Privilegien: Wie lange ist die Sonderstellung noch gerechtfertigt? (26.11.2023)
Die beiden großen christlichen Kirchen in Deutschland verlieren weiter massiv an Mitgliedern. Gleichzeitig genießen die Kirchen noch immer staatliche Privilegien und Sonderregeln. Nicht nur, dass die Kirchensteuern über die staatlichen Finanzämter eingetrieben werden; die Bundesländer zahlen den Kirchen aus Steuermitteln zusätzlich weiter mehr als 600 Millionen Euro pro Jahr. Auch die Arbeit karitativer Einrichtungen wie der Caritas werden grötenteils vom Staat bezahlt. Wie tief muss die Unterstützung für Kirchen sinken, bis solche staatlichen Vorteile nicht mehr gerechtfertigt sind? Westpol hat nachgefragt.
ZDF: Power für die Provinz. Dorf und Kleinstadt mitgestalten (25.11.2023)
Ihren Traum vom Landleben geben viele auf. Arbeitsplätze und ärztliches Personal sind rar, Busse und Züge selten, kulturell ist wenig los. Doch so mancher Ort findet sich nicht damit ab.
Report Mainz: Medizinischer Dienst: Umstrittene Pflegegutachten (21.11.2023)
Pflegebedürftige werden oft in zu niedrige Pflegegrade eingestuft. und erhalten dadurch geringere finanzielle Leistungen. Laut REPORT MAINZ mussten 2022 nach Widersprüchen fast 55.000 Einstufungen korrigiert werden.
Westpol: Fehlende Kinderbetreuung – Eltern in Not (19.11.2023)
Mehr als eine halbe Millionen Ganztagsplätze für Grundschüler fehlen in Deutschland. Das hat das Institut der deutschen Wirtschaft errechnet. Besonders problematisch ist die Situation in Nordrhein-Westfalen. Mehr als 150.000 zusätzliche Betreuungsplätze werden gebraucht. Doch bislang ist nicht absehbar, woher die kommen sollen. Für viele Eltern ist die Situation eine Katastrophe, denn ohne verlässliche Betreuung können sie auch in ihrem Job nicht so viel arbeiten oder sie finden erst gar Stelle.
Westpol: Tarifflucht – Trifft die Landesregierung eine Mitschuld? (19.11.2023)
Bei der kommenden Lohnabrechnung werden sich alle freuen, die Weihnachtsgeld bekommen. Gut die Hälfte der Deutschen bekommt diese Sonderzahlung, die andere Hälfte schaut in die Röhre. Meist sind Weihnachtsgeld und andere Leistungen für Arbeitsnehmer Teil von Tarifverträgen. Doch die gibt es immer seltener. Die Tarifbindung bröckelt bereits seit Jahren. In den 90er Jahren hatten noch rund 80 Prozent der Beschäftigten einen Tarifvertrag, heute sind es nur noch gut 50 Prozent. An dieser Entwicklung sei die Politik nicht ganz unschuldig, kritisieren die Gewerkschaften. Auch die Landesregierung könne für mehr Tarifverträge sorgen. So beauftragt das Land Nordrhein-Westfalen zum Beispiel immer noch Firmen, die keinen Tarifvertrag vorweisen müssen. Andere Bundesländer sind da strenger.
Zur Sache Rheinland-Pfalz: Wie gut sind Flüchtlinge auf dem Arbeitsmarkt integriert? (16.11.2023)
Viele Branchen suchen dringen Fachkräfte, bis zu 400.000 Zuwanderer jährlich halten Experten für nötig, um den Mangel zu beheben. Können Geflüchtete Teil der Lösung sein? Die Integration in den Arbeitsmarkt ist aber alles andere als einfach.
mehr/wert: Absurde Bauvorschriften: Wie es einfacher und günstiger geht (16.11.2023)
Die Wohnungsnot in Deutschland wird immer größer. 700.000 Wohnungen fehlen, und der knappe Wohnraum, der da ist, wird immer teurer. Kreative Ideen müssen jetzt auf den Tisch, damit Wohnen nicht zur sozialen Spaltung führt.
mehr/wert: Quiet Quitting: Wie können Arbeitgeber ihre Mitarbeiter wieder motivieren? (16.11.2023)
Immer mehr Menschen machen nur noch Dienst nach Vorschrift. Arbeit hat für sie nicht mehr den Stellenwert wie früher. Heute steht anderes im Fokus: die Freizeit, Freunde und Familie.
WDR: Kollege (m/w/d) dringend gesucht! – Warum es kaum noch Handwerker gibt (15.11.2023)
Der 55-Jährige, Robert Solle, leitet einen Dachdecker-Betrieb in Essen mit 15 Beschäftigten. „Aber eigentlich könnten es noch fünf Mitarbeiter mehr sein“, sagt Robert Solle. Das Problem: Er findet niemanden, der den Job gut machen könnte. Vor allem Jüngere fehlen. Zwei Drittel seiner Belegschaft sind über 55 Jahre alt. Und die wenigsten Dachdecker halten bis 65 durch.
Kontrovers: Lösung oder zahnloser Tiger? Neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz (15.11.2023)
Egal ob Pflege oder Kinderbetreuung: Es fehlen Arbeitskräfte in unterschiedlichsten Branchen. Deshalb tritt jetzt der erste Teil des Fachkräfte-Einwanderungsgesetzes in Kraft. Praktiker zweifeln an der Wirksamkeit – besonders in Bayern.
Exakt: Gewalt gegen Frauen: Zu wenig Frauenhaus-Plätze in Deutschland (15.11.2023)
Frauen, die in ihrer Partnerschaft Gewalt erleben und mit ihren Kindern Schutz suchen, können nicht darauf vertrauen, im Frauenhaus aufgenommen zu werden. Der Grund: Es fehlen 14.000 Frauenhausplätze in Deutschland.
ARD: Was wird die nächste Pandemie? Teil 1 (13.11.2023)
Corona war nicht die erste globale Pandemie und wird auch nicht die letzte sein. Vielmehr gehen Expertinnen und Experten davon aus, dass derartige Ausbrüche in Zukunft häufiger werden. Was wird wohl die nächste Pandemie?
ARD: Was wird die nächste Pandemie? Teil 2 (13.11.2023)
Corona war nicht die erste globale Pandemie und wird auch nicht die letzte sein. Vielmehr gehen Expertinnen und Experten davon aus, dass derartige Ausbrüche in Zukunft häufiger werden. Was wird wohl die nächste Pandemie?
Westpol: Abschiebungen: Was bringen die Verschärfungen? (12.11.2023)
„Wir müssen endlich im großen Stil abschieben.“ – So hat es Bundeskanzler Olaf Scholz im Interview zu Protokoll gegeben. Und seine Bundesregierung verspricht mit dem neuen Rückführungsgesetz: Abschiebungen sollen „effizienter, schneller, zügiger und einfacher“ werden. Längerer Abschiebegewahrsam, mehr Befugnisse der Behörden, um Wohnungen und Flüchtlingseinrichtungen zu durchsuchen, und keine Ankündigung der Abschiebung mehr. Doch was bringt das am Ende? Wir haben mit denjenigen gesprochen, die in Nordrhein-Westfalen Abschiebungen durchsetzen und begleiten.
Kontraste: Endstation Knast (09.11.2023)
Rund die Hälfte der Gefangenen wird später wieder straffällig. Dabei sollen Gefängnisaufenthalte in Deutschland seit Ende der 70er vor allem eines: die Gefangenen „resozialisieren“, um so Rückfälle zu vermeiden. Wieso gelingt uns das nicht besser?
Zur Sache Baden-Württemberg: Bezahlkarte statt Bargeld? (09.11.2023)
Sachleistungen oder Bezahlkarte statt Geld, eine Pflicht zur gemeinnützigen Arbeit – Was könnten solche Vorschläge bringen und könnten sie die Zahl der Flüchtlinge wirklich reduzieren? Wir sind mit dem Landrat Pauli in Balingen unterwegs.
Zur Sache Baden-Württemberg: Kommunen unter Druck (09.11.2023)
Am Beispiel Calw zeigen wir, wie Kommunen an ihre Grenzen kommen. Aber es gibt auch Gegenbeispiele: Der Bürgermeister der Stadt Rottenburg sagt, wir schaffen das, wenn wir die richtigen Prioritäten setzen.
Zur Sache Baden-Württemberg: Ohne Perspektive – in die Flucht getrieben (09.11.2023)
Was bewegt Flüchtlinge ohne gute Bleibeperspektive, trotzdem die gefährliche Fahrt über das Mittelmeer auf sich zu nehmen? Kaliluh ist aus Gambia geflohen und in Esslingen gelandet. Seine Eltern – beide gestorben. In seiner Heimat gab es für ihn keine Perspektive mehr.
3sat: Arbeit ohne Nebenwirkungen – Sinnvoll, nachhaltig, auf Augenhöhe (08.11.2023)
Klima, Krieg, Inflation, Krisen erschüttern den Alltag und die Arbeitswelt. Menschen sind erschöpft, Perspektiven verblichen. Unternehmen schließen wegen Personalmangel. In das 40h-Woche Korsett will sich niemand mehr zwängen. 4-Tage Woche, Flexibilität, höhere Löhne, gibt es einen Weg aus der Krise? Sind junge Menschen faul und die ältere Generation zu unflexibel? Der Film von Franziska Mayr-Keber geht der Frage nach, warum und wie wir arbeiten wollen.
(bis 08.2.2024 in der Mediathek verfügbar)
Plusminus: Krankenkassenbeitrag erreicht 2024 neue Rekordhöhe (08.11.2023)
SPD-Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat kein wirkungsvolles Konzept für eine Strukturreform der Krankenkassen. Schon jetzt droht ein Defizit von 17 Milliarden Euro im nächsten Jahr. Weil die Ampel-Regierung längst überfällige Reformen nicht umsetzt, steigt der Zusatzbeitrag der Versicherten zur gesetzlichen Krankenversicherung ab Januar auf ein neues Rekordhoch.
Report München: Wie Putin Migration instrumentalisiert (07.11.2023)
Schlepper werben derzeit in sozialen Medien für eine alternative Flüchtlingsroute: Sie ist weniger gefährlich als die über das Mittelmeer. Die Reise beginnt in Moskau und führt durch Polen Richtung Deutschland. Offenbar unterstützt durch eine freizügige Visumsvergabe der russischen Regierung. Wir haben einen der Schlepper kontaktiert.
Westpol: Besser Bürgergeld als Beamtenjob? (05.11.2023)
Eine Stelle beim Land war früher mal so etwas wie ein 6er im Lotto. Ordentlich bezahlt, quasi unkündbar und eine prima Versorgung im Alter. Doch die Attraktivität des Beamtendienst ist längst nicht mehr das was es einmal war. 26.000 Stellen sind deshalb beim Land zur Zeit unbesetzt. Gerade in den niedrigen und mittleren Besoldungsgruppen fehlen Leute. Das liegt auch an der Bezahlung. Wer als Familienvater in Nordrhein-Westfalen zum Beispiel als Justizvollzugsbeamter arbeitet, bekommt nicht viel mehr als wenn er gar nicht arbeitet und Bürgergeld beziehen würde. Dabei gilt eigentlich ein so genanntes Abstandsgebot zu Beziehern von staatlichen Transferleistungen. Die Opposition im Landtag fordert jetzt Anpassungen.
Report Mainz: Gefahr für Patienten? Wenig Berechtigungen für Notfallsanitäter (31.10.2023)
Wer den Notdienst ruft, hofft auf schnelle Hilfe. Häufig sind die Notfallsanitäter die Ersten vor Ort. Doch wie sie helfen und welche Medikamente sie benutzen dürfen, kann sich bundesweit von Landkreis zu Landkreis unterscheiden. Mancherorts gibt es fast gar keine Medikamente auf dem Rettungswagen. Für Patienten kann das im Notfall gefährlich werden.
SWR: Liefer-Sklaven: Inside Wolt & Lieferando (31.10.2023)
Ständige Angst, keine Lohnzahlungen, dubiose Subunternehmer, Dauerüberwachung per App: Insider von Wolt und Lieferando erheben schwere Vorwürfe gegen die Lieferdienste. VOLLBILD blickt hinter die Kulissen der beliebten Lieferdienste.
ARTE: Migration – Wie erpressbar ist die EU? (31.10.2023)
Die Europäische Union verwandelt sich in eine „Festung“, die Migranten abwehrt: Illegale Pushbacks, unmenschliche Bedingungen in Internierungslagern, Tote auf der Fluchtroute. Um Geflüchtete an der Einreise zu hindern, hat die EU in den letzten Jahrzehnten eine neue Strategie entwickelt und ihre Grenzen nach außen verschoben. Diese Politik trägt einen Namen: Externalisierung. Gegen Finanzhilfen und Visavergaben bringt die EU ihre Anrainerstaaten dazu, Mauern und Grenzzäune zu bauen sowie Geflüchtete aufzunehmen, um sich selbst nicht um sie kümmern zu müssen. Durch die Zahlung mehrerer Milliarden Euro brachte sie die Türkei dazu, Millionen von syrischen Kriegsgeflüchteten an der Weiterreise nach Europa zu hindern. In Libyen stattet sie die Küstenwache mit Material und Technologien aus, um Geflüchtete aus Subsahara-Afrika auf dem Meer zu stoppen – und nimmt dabei in Kauf, dass einige von ihnen in Internierungslagern gefoltert werden. Weiter südlich, in Niger, das als Migrations-Hauptroute gilt, finanziert sie ein Programm zur Wiederansiedlung („Resettlement“) schutzbedürftiger Geflüchteter, die in Libyen gestrandet sind. Außerdem bildet sie die nigrische Grenzpolizei im Kampf gegen illegale Einwanderung aus. Eine weitere Entwicklung dieser Grenz- und Geopolitik: Dänemark möchte überhaupt keine Asylbewerber mehr aufnehmen und hat angekündigt, dem Beispiel Großbritanniens folgen zu wollen. London hatte versucht, illegale Einwanderer für rund 150 Millionen Euro nach Ruanda auszuweisen. Diese Menschen dürften weder nach Großbritannien zurückkehren noch einen Asylantrag stellen – ein Verstoß gegen internationales Recht. Diese Politik der Externalisierung verzeichnet allerdings kaum Erfolge. Zwar gibt sie vor, Migranten lange und gefährliche Wege zu ersparen, in der Realität sehen sich diese Menschen dann jedoch gezwungen, noch geheimere und gefährlichere Routen auf sich zu nehmen, wie in Niger. Außerdem gibt die EU ihren Verhandlungspartnern dadurch eine gefährliche Waffe in die Hand: Indem die EU diesen Staaten die Kontrolle über die Migrationsrouten überlässt, übergibt sie ihnen im Grunde die Schlüssel zur „Festung“. So macht sich die EU erpressbar und geht ein großes geopolitisches Risiko ein. Denn diese Staaten müssen nur einige Tausend Migranten zur europäischen Außengrenze durchlassen, um Panik zu verursachen. So ermutigte Belarus 2021 Tausende von Menschen, die Grenze zu Polen zu überqueren. Dasselbe taten davor Marokko mit Spanien und die Türkei mit Griechenland.
(bis 04.02.2024 in der ARTE-Mediathek)
NDR: Wie wollen wir sterben? (30.10.2023)
Viele Menschen geraten am Ende ihres Lebens in eine Krankenhausmaschinerie, der sie nicht mehr entkommen. Obwohl die meisten Menschen zu Hause sterben möchten, schaffen es doch nur die wenigsten, im Kreise der Familie friedlich einzuschlafen. Mehr als die Hälfte der Menschen sterben auf Intensivstationen, manche in Pflegeheimen, wenige im Hospiz. Woran liegt es, dass das, was die Menschen gerade am Lebensende nicht wollen, doch meistens die Realität ist?
ZDF: Armes reiches Deutschland: Alleinerziehend und abgehängt (29.10.2023)
Ständig Geldsorgen und nie Zeit für sich: Das ist der Alltag vieler Alleinerziehender. Fast jede fünfte Familie in Deutschland ist eine Familie mit alleinerziehendem Elternteil.
WDR: Karrierekiller Kind? Wenn Ärztinnen nach oben wollen (26.10.2023)
Nuray ist mitten in ihrer Ausbildung zur Fachärztin. Sie arbeitet auf ein Stipendium im Ausland hin und betreut ein eigenes Forschungsprojekt. Doch dann wird sie schwanger. Mit Kind ihre Ausbildung zu beenden, wird eine Herausforderung. Denn Teilzeit ist als Assistenzärztin an der Klinik so gut wie unmöglich. Obwohl fast zwei Drittel der Medizinstudierenden Frauen sind, schaffen sie es bis heute kaum in die Führungspositionen. Unplanbare Arbeitszeiten, unflexible Arbeitsmodelle und starre Hierarchie-Strukturen sind mit einer Familie nur schwer zu vereinbaren. Wie gehen Nuray und ihre Kolleginnen mit diesen Herausforderungen um?
Panorama: Recht zu Sterben: Warum Harald Mayer klagt (26.10.2023)
Harald Mayer will sterben dürfen. Er hat Multiple Sklerose und von der „Teilhabe“, die Politiker immer wieder postulieren, ist er weit entfernt.
Plusminus: Personalnot im öffentlichen Nahverkehr: Warum die Räder immer öfter stillstehen (25.10.2023)
Busse fallen aus – S-Bahnen fahren seltener und in Thüringen werden sogar ganze Eisenbahnstrecken vorübergehend stillgelegt: Die Verkehrsbetriebe leiden unter einer immer heftiger werdenden Personalnot. Und es wird in den kommenden Jahren noch schlimmer werden. Denn bis 2030 werden allein 80.000 sogenannte Triebfahrzeugführer in den Ruhestand gehen. Und bei den Busfahrern sieht es nicht besser aus. Auch da stehen viele sogenannte „Babyboomer“ kurz vor der Rente. „Plusminus“ über leere Führerstände, Zugausfälle und Auswege aus der Personalnot
Frontal 21: Flüchtlingskrise steigert Wohnungsnot – Das Dilemma der Kommunen (24.10.2023)
Zur Unterbringung von Geflüchteten mieten Städte und Gemeinden immer mehr Wohnungen an. Für Menschen mit geringem Einkommen wird es dadurch noch schwerer, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Angesichts dieses Konkurrenzkampfes droht sozialer Unfrieden.
Frontal 21: Streit um neue Asylpolitik – Grenzkontrollen, Arbeitspflicht und kein Bargeld (24.10.2023)
Laut ZDF-Politbarometer ist das Thema „Flucht und Asyl“ derzeit das wichtigste Problem im Land. Auch Bundeskanzler Olaf Scholz dringt darauf, die Zahl der irregulär nach Deutschland einreisenden Menschen zu begrenzen. Für den Bund-Länder-Gipfel Anfang November 2023 in Berlin liegen Forderungen auf dem Tisch, wie etwa Grenzkontrollen, Arbeitspflicht oder Sachleistungen statt Bargeld.
Westpol: Kitas verzweifelt wie nie (22.10.2023)
Die Kitas können die gestiegenen Kosten durch Inflation und höhere Gehälter aber nicht mehr stemmen. Vielen Einrichtungen droht sogar die Insolvenz. Das Land hat den freien Trägern grade 100 Millionen Euro Überbrückungshilfen versprochen. Das reicht nicht, sagen die Träger. Um Schlimmstes abzuwenden bräuchte es mindestens das Fünffache, so die Forderung.
ZDF: Zoll im Einsatz – Drogen, Schmuggel, Schwarzarbeit (22.10.2023)
Beim Stichwort Zoll denken viele an Kontrollen beim Reisen. Doch der Zoll macht noch viel mehr: Rund 48.000 Zöllnerinnen und Zöllner sorgen für Recht und Ordnung in Deutschland.
mehr/wert: Zeitarbeit in der Pflege – Fluch oder Segen? (19.10.2023)
Der Pflegenotstand – 60.000 offene Stellen. Auf 100 offene Stellen kommen 33 suchende Pflegefachkräfte. Eine Lösung für Heimbetreiber ist die Leiharbeit in der Pflege – ein neuer Trend, der den Pflegenotstand verschärfen könnte.
Zur Sache Baden-Württemberg: Senioren raus, Flüchtlinge rein – Investoren zocken ab (19.10.2023)
Investoren haben ein gewinnträchtiges Geschäftsmodell entdeckt – sie kaufen Seniorenheime auf, die für die Träger zu teuer geworden sind, weil z.B. große Renovierungen anstehen. Oftmals wird dann die Pacht massiv erhöht, was die Träger in die Knie zwingt – die Senioren müssen ausziehen, werden auf andere Heime verteilt. Eigentlich sollten diese Immobilien wieder zu Altenpflegeeinrichtungen werden, doch derzeit können die leeren Häuser mit vielen Zimmern gewinnbringend neu vermietet werden – etwa an Kommunen oder Landkreise wie in Leonberg und Stuttgart, die händeringend Platz für Geflüchtete suchen. Sie zahlen den Investoren fast jeden Preis.
Kontraste: Flüchtlinge – Wie ehrlich ist die politische Debatte? (19.10.2023)
Eine deutliche Mehrheit der Deutschen will weniger Flüchtlinge aufnehmen und wünscht sich eine andere Asylpolitik. Es ist die Abkehr von der einstigen Willkommenskultur – Vizekanzler Robert Habeck zeigte sich offen für „moralisch schwierige Entscheidungen“. Inzwischen überbieten sich fast alle Parteien mit immer schärferen Forderungen, um die Flüchtlingszahlen zu senken: Sachleistungen statt Bargeld, schneller abschieben, Asyl-Grundrecht abschaffen. Doch was davon ist überhaupt möglich? Und vor allem: Würde es am Ende tatsächlich dazu führen, dass sich weniger Menschen auf den Weg nach Deutschland machen? Kontraste-Reporter waren unterwegs an Europas Außengrenze, in überforderten Kommunen, die keinen Platz mehr finden und bei rechtsradikalen Anti-Asyl-Protesten. Sie haben mit Experten darüber gesprochen, was die wahren „Pull-Faktoren“ sind, wie und wie weit sich die Zahlen senken ließen und recherchiert, wie Putins Russland Migration in die EU befördert.
Exakt: Immer mehr Flüchtlinge: Sind die Kommunen überlastet? (18.10.2023)
Die Zahl der Asylbewerber in Deutschland steigt wie lange nicht mehr. Für ihre Unterbringung sind die Kommunen zuständig. Viele Landräte suchen händeringend nach neuen Unterkünften. Sind die Gemeinden am Limit?
Plusminus: Home-Office oder zurück ins Büro? Der Streit um den Arbeitsplatz (18.10.2023)
Corona hatte es möglich gemacht: Millionen Beschäftigte mussten sich nicht mehr täglich durch den Verkehr quälen, sondern konnten von zu Hause aus arbeiten. Vielen hat das so gut gefallen, dass sie auch jetzt nur noch selten oder gar nicht mehr in die Firma kommen möchten. Das geht manchen Unternehmen gegen den Strich. Sie fordern vehement eine Rückkehr ins Büro. Aber Personal-Fachleute wissen auch: Ohne die Zusage mobiler Arbeit ist es kaum noch möglich, qualifizierte Nachwuchskräfte zu gewinnen.
Exakt: Ärzte und Lehrer fehlen: Rentner kehren in den Job zurück (18.10.2023)
Es mangelt an Ärzten und Lehrern, gerade auf dem Land. Mancherorts werden frühere Kolleginnen und Kollegen aus dem Ruhestand geholt, andere entschließen sich einfach weiterzuarbeiten. Was treibt diese Menschen an?
Panorama 3: Pflegequalität in Deutschland hängt stark vom Wohnort ab (17.10.2023)
Ist man auf Pflege angewiesen, so macht es einen Unterschied, wo man lebt. Denn die Qualität der Pflege variiert je nach Wohnort stark – dabei sollten schließlich überall die gleichen Standards gelten.
Exakt: Rechts und gewalttätig? Security ohne Kontrolle (16.10.2023)
Ob im Flüchtlingsheim, Club, oder beim Fußball: Die Security-Branche boomt. Doch es gibt Vorwürfe – Rassismus gegen Flüchtlinge, Gewalt. Wie viele extrem Rechte gibt es bei der Security, und was tut der Staat dagegen?
Westpol: Hospize in Not (15.10.2023)
Viele Hospize in NRW kämpfen mit rasant steigenden Anfragen und mangelnder Finanzierung. Aber nicht überall gibt es genug Betten für die immer älter werdende Gesellschaft. Viele Menschen bekommen deshalb keinen Platz im Hospiz.
Westpol: Weniger BuFDi/FSJler (15.10.2023)
Die Bundesregierung kürzt Geld für Freiwilligendienste. Was bedeutet das? Wir begleiten eine 40-jährige BufDi in einem Seniorenheim und einen jungen FSLer auf dem Spielplatz bei der Arbeit.
ZDF: Die Talent-Jäger. Kreativ gegen den Fachkräftemangel (14.10.2023)
Wenn in einigen Jahren die Babyboomer in Rente gehen, werden Millionen Menschen auf dem deutschen Arbeitsmarkt fehlen.
Monitor: Migrationskrise? Eine Gemeinde zeigt, wie es geht (12.10.2023)
Die Migrationsdebatte läuft seit Wochen auf Hochtouren. Und immer wieder heißt es: Die Kommunen sind überfordert. Alle Kommunen? Keineswegs: Eine kleine Gemeinde bei München beherbergt viel mehr Geflüchtete, als sie eigentlich müsste. Und gibt sich keineswegs überfordert. Eine Reportage aus einem Ort, von dem Deutschland viel lernen kann.
Plusminus: Rettungsdienst vor dem Kollaps (11.10.2023)
Immer mehr Einsätze, immer weniger Personal. Der Druck im Rettungsdienst nimmt zu. Um Fahrzeuge überhaupt noch einsatzbereit halten zu können, greifen immer mehr Rettungsdienste auf Leiharbeiter zurück. Doch die lebensrettenden Geräte in Rettungswagen sind hochkomplex – ohne ausreichende Einarbeitung ein riskantes Spiel mit dem Leben der Patienten.
Panorama 3: Psychiatrische Hilfe: Was tun gegen den „Drehtür-Effekt“? (10.10.2023)
Für psychisch Erkrankte gibt es viele Hilfsangebote – die sind aber oft schlecht verzahnt. So folgt oft ein Klinikaufenthalt dem nächsten.
Panorama 3: Upahl: Weiter Widerstand gegen Geflüchtete (10.10.2023)
Ein gutes halbes Jahr nach Demonstrationen gegen ein Containerdorf für Geflüchtete in Upahl sind die Flüchtlinge eingezogen. Wie kommen die alten und neuen Einwohner Upahls miteinander klar?
ZDF: Fachkräfte ohne Mangel (07.10.2023)
Mehr als 600.000 Stellen können in Deutschland nicht besetzt werden, weil es keine qualifizierten Bewerber gibt. Zur Bekämpfung des Fachkräftemangels braucht es frische Ideen.
Exakt: Wie dubiose Arbeitsvermittler ausländische Arbeitssuchende ausnutzen (04.10.2023)
Der Fachkräftemangel lockt ausländische Arbeitskräfte ins Land – und immer wieder auch dubiose Arbeitsvermittler, die aus der Not der Arbeitgeber und den Hoffnungen der Arbeitssuchenden Kapital schlagen.
➔ Langfassung: Job gesucht – wie dubiose Arbeitsvermittler abkassieren (02.10.2023)
Bundesweit herrscht Fachkräftemangel – dabei wünschen sich viele Ausländer einen Job in Deutschland. Doch auf der Jobsuche ist Vorsicht vor Betrug geboten. Personalvermittlung als Abzocke von Menschen in Not?
BR: Bayerns Nichtwähler – Vergessen, verbittert, abgeschrieben? (04.10.2023)
Bei der letzten Landtagswahl war nicht die CSU die stärkste Kraft in Bayern, es war die fiktive Partei der Nichtwähler. Mehr als ein Viertel der Wahlberechtigten gaben ihre Stimme nicht ab. Problematisch: Gerade junge Menschen gehen nicht wählen.
Westpol: Hürden für pflegende Eltern (01.10.2023)
Wenn das eigene Kind schwer behindert oder krank ist, stellt das die Familie vor enorme Herausforderungen. Pflege und Krankenversorgung muss organisiert und finanziert werden, Betreuung und Förderung sichergestellt werden. Doch statt notwendiger Hilfe erleben viele Eltern Berge an Bürokratie und behördliche Willkür. Elterninitiativen fordern dagegen verlässliche Ansprechpartner und schnellere Unterstützung.
ZDF: Moritz Oehme: Ich arbeite gerne im Seniorenheim (30.09.2023)
Moritz Oehme hat seinen Traumjob gefunden: Als Betreuungsassistent kümmert er sich vor allem um die Freizeitgestaltung der betagten Bewohnerinnen und Bewohner einer Senioreneinrichtung. Meist hat das Pflegepersonal keine Ressourcen, um sich intensiv mit den Seniorinnen und Senioren zu beschäftigen. Diese Aufgabe übernimmt Moritz Oehme (22), der mit dem Down-Syndom lebt. Er begleitet sie im Alltag, spielt Brettspiele, macht Gymnastikübungen, schiebt den Rollstuhl durch den Garten.
ZDF: Roboter im Job. KI in der Arbeitswelt (30.09.2023)
Die Arbeitswelt verändert sich rasant: Fachkräfte fehlen, junge Menschen suchen mehr Erfüllung in ihrem Job. Roboter und künstliche Intelligenz können da zu nützlichen Helfern werden.